Eine Gruppe von fünf Studierenden sitzen an einem sonnigen Tag am Paradeplatz. Sie scheinen glücklich zu sein und gute Laune zu haben.

Internationale Summer und Spring Schools

Sie möchten in den Semesterferien für ein paar Wochen internationale Luft schnuppern? Dann sind die zahlreichen internationalen Kurz­programme vieler Hochschulen weltweit genau richtig für Sie. In den Frühjahrs- oder Sommerferien finden intensive Kurz­studien­programme statt, in denen zum Beispiel innerhalb von vier Wochen Kurse zu einem bestimmten Thema oder Fach angeboten werden. Oft ist der Erwerb von ECTS-Punkten möglich, die Sie nach Absprache mit dem Mannheimer Fach­bereich auch für Ihr Studium in Mannheim anrechnen lassen können.

  • Bewerbung

    Bewerbungen sind direkt an die jeweilige Hochschule zu richten, das heißt es erfolgt keine Nominierung oder Anmeldung durch das Akademische Auslands­amt der Universität Mannheim.Das ist insbesondere dann relevant, wenn die Partner­hochschule eine kostenlose Teilnahme an der Summer School durch den Einsatz von Austauschplätzen anbietet. Dies ist nicht möglich, da die studien­gebührenfreien Austauschplätze nur für die regulären Semester-Austausch­programme der Universität eingesetzt werden. 

    In sehr wenigen Ausnahmefällen informieren einzelne Mannheimer Fakultäten (zum Beispiel Sozial­wissenschaft) ihre Studierenden aktiv zu Summer School Angeboten von Partner­universitäten, für die eine Reduktion der Gebühren vereinbart wurde und eine Nominierung durch die Mannheimer Fakultät erfolgt. Weitere Informationen erhalten Sie von den Ansprech­partner*innen Ihrer Fakultät.

  • Kosten

    Summer und Spring Schools sind meist gebührenpflichtig. Die Preise können stark von Land zu Land und von Anbieter*in zu Anbieter*in variieren. Leider kann die Universität Mannheim die anfallenden Studien­gebühren oder andere Kosten in der Regel nicht übernehmen.

    Ausnahme: Bei ENGAGE.EU Summer Schools können Sie sich auf eine Förderung über das Erasmus+ Programm bewerben.

  • ENGAGE.EU Summer / Winter School

    ENGAGE.EU ist eine Allianz führender europäischer Universitäten in den Wirtschafts- und Sozial­wissenschaften, die über umfangreiche Erfahrungen in der Analyse gesellschaft­licher Veränderungen verfügen. Das Anliegen des Zusammenschlusses ist es, die Studierenden dazu zu be­fähigen, als sozial engagierte europäische Bürger*innen zu handeln und Einfluss auf die Gesellschaft als Ganzes zu nehmen.

    Die ENGAGE.EU Summer Schools und ENGAGE.EU Winter Schools sind intensive, meist zweiwöchige Sommer- oder Winter­programme, welche von Professor*innen und Dozent*innen der ENGAGE.EU Universitäten geleitet wird. Die Programme bieten ein Forum für interdisziplinären, akademischen Austausch und statten die Studierenden mit Hard- sowie Soft Skills aus, die sie für ihr Studium und ihre zukünftige Karriere nutzen können.

    Eine Erasmus-Förderung des ENGAGE Summer/Winter School Aufenthalts durch die Universität Mannheim ist möglich: Förderbetrag 79 € pro Aufenthaltstag plus gegebenenfalls Reisekostenzuschuss für 'Grünes Reisen' (50 € plus bis zu vier weitere Tagessätze). Bei Fragen zur Erasmus-Förderung wenden Sie sich bitte an Frau Wittenberg.

    ENGAGE.EU Winter School: Law & Policy for the Anthropocene

    an Tilburg University (10. bis 17. Januar 2025)

    Die ENGAGE.EU Winter School Law & Policy for the Anthropocene ist ein intensives 10-tägiges Winter­programm für Absolvent*innen und fortgeschrittene Studierende der Fach­richtungen Recht, öffentliche Verwaltung (?), Politik­wissenschaft, öffentliche Ordnung (?) und internationale Beziehungen. Gehostet wird das Programm von der Tilburg University im January 2025.

    Anmeldedeadline: 15. Oktober 2024 (13:00 CET)

    weitere Informationen

    ENGAGE.EU Winter School Studium Oecologicum – Current Issues in Sustainability

    an der Universität Mannheim (13. bis 24. Januar 2025)

    Die ENGAGE.EU Winter School Studium Oecologicum – Current Issues in Sustainability ist ein intensives zweiwöchiges Winter­programm mit einem Mix aus virtuellen und Präsenz-Elementen für Bachelor-Studierende aller Fach­richtungen, das im Januar 2025 an der Universität Mannheim stattfindet.

    Anmeldedeadline: 15. Oktober 2024 (13:00 CET)

    weitere Informationen

Summer und Spring Schools unserer Partner­universitäten

Viele Partner­universitäten der Universität Mannheim bieten Kurzzeit­programme an und senden uns die entsprechenden Informationen zur Bekanntmachung zu. Wir stellen Ihnen diese Angebote in der folgenden Tabelle zur Verfügung, ohne jedoch den Inhalt zu bewerten.

Die Angebote werden laufend eingestellt. Nicht aktivierte Links werden aktiviert, sobald uns Informationen über die neuen Kurse vorliegen. Wir empfehlen eine eigenständige Recherche über die Websites der für Sie in Frage kommenden Universitäten. Darüber hinaus können Sie auch bei anderen Universitäten weltweit selbst nach Angeboten suchen.

Florian Heinricht hat blondes kurzes Haar und einen leichten Bart. Er trägt ein mintfarbenes Hemd und darunter ein graues T- Shirt welches nur an seinem Kragen zu sehen ist. Er lächelt und steht vor dem Ehrenhof.

Im Rahmen meines Masters war ich einen Monat in Singapur, um an der Nanyang Technological University eine Sommer­universität zum Thema „Entrepreneurial Accounting & Finance“ zu besuchen. Durch die Teilnahme an der Sommer­universität konnte ich nicht nur mein Wissen zu Themen rund um die Gründung von Start-ups erweitern, sondern auch viel über kulturelle Unter­schiede bei der Gründung und in der Führung von Start-ups in Südostasien und China lernen. Zudem war es eindrucksvoll, den Stadtstaat Singapur mit seinen politischen und kulturellen Besonderheiten kennen zu lernen.

Florian Heinricht, Student im Mannheim Master of Management, Nanyang Technological University in Singapur

Icon drei Personen, die nebeneinander stehen

Wir beraten Sie gerne!

Für jedes Wunschland bieten wir Ihnen eine individuelle Beratung an.
Ihre richtige Ansprechperson finden Sie hier.