Kooperation im Fach Musik
mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
Studierende des Bachelor Lehramt Musik an Gymnasien der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim können das zweite Fach sowie bildungswissenschaftliche Lehrveranstaltungen an der Universität Mannheim belegen. Studienbeginn des zweiten Fachs an der Universität Mannheim ist im dritten Semester des Musikhochschulstudiums (beziehungsweise im zweiten Semester des Musikhochschulstudiums bei Studienstart im Frühjahrs-/Sommersemester).
Daten und Fakten zum Studium
Abschluss: Bachelor of Music an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
Regelstudienzeit: 8 Semester (= 4 Jahre)
ECTS-Punkte: 240 ECTS
Studium an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim: 149 ECTS-Punkte
Studium an der Universität Mannheim (3. bis 8. Semester): 91 ECTS-Punkte (70 ECTS-Punkte zweites Fach, 10 ECTS-Punkte Fachdidaktik, 11 ECTS-Punkte Bildungswissenschaften)Veranstaltungssprache: Deutsch, je nach Fach auch Englisch, Französisch, Italienisch oder Spanisch
Sprachkenntnisse: je nach Fach (können gegebenenfalls nachgeholt werden).
Als Nachweis dienen zum Beispiel Sprachkenntnisse aus der Schule oder ein Sprachtest. Details finden Sie im Merkblatt Sprachnachweise.Studienbeginn: an der Universität Mannheim im dritten Semester des Musikhochschulstudiums (beziehungsweise im zweiten Semester bei Studienstart im Frühjahrs-/Sommersemester). Informationen zum Studienstart an der Universität Mannheim erhalten Sie von der Musikhochschule.
Zweites Fach an der Universität Mannheim
Sie können als zweites Fach eines der folgenden Fächer an der Universität Mannheim belegen (ausführliche Informationen zu den Fächern finden Sie in unseren Studiensteckbriefen):
Orientierungspraktikum
Bestandteil aller Bachelor-Lehramtsstudiengänge in Baden-Württemberg ist ein dreiwöchiges Orientierungspraktikum an einer Schule. In diesem Rahmen sollen erste Praxiserfahrungen das Studium an der Universität ergänzen. An der Universität Mannheim wird dieses Praktikum durch ein Blockseminar begleitet. Das Orientierungspraktikum sowie das Seminar finden in der Regel in der vorlesungsfreien Zeit nach dem zweiten Semester an der Universität Mannheim (Juni/Juli) statt.
Das Orientierungspraktikum kann an Allgemeinbildenden Gymnasien sowie Beruflichen Schulen absolviert werden. Ansprechpartner für alle Fragen zur Bewerbung und zum Ablauf des Praktikums ist das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsinnovation (ZLBI).
Interessen und Fähigkeiten, die Sie mitbringen sollten
Lehramt-Studierende sollten
- Freude an der Zusammenarbeit mit jungen Menschen und Verständnis für deren Probleme haben,
- gerne präsentieren und erklären,
- selbstsicher auftreten,
- Begeisterung für ihre Fächer und den Beruf aufbringen und die Begeisterung weitergeben,
- kritikfähig sein und sich selbst reflektieren,
- klar und verständlich kommunizieren.
Weitere Informationen
Regelungen für Studierende der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
Anlage C an die Prüfungsordnung des Studiengangs B.Ed. Lehramt GymnasiumInformationen zur Kooperation im Fach Musik
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim
Weiterbildungsangebote
Zertifikatskurse
Eigene Potenziale stärken, Wissen vertiefen, Lösungen für die Themen der Zukunft finden – es gibt viele gute Gründe, schon während des Studiums über den Tellerrand zu schauen, um Neues kennenzulernen und auszuprobieren.An der Uni Mannheim geht das zum Beispiel im Bereich Nachhaltigkeit mit dem „Studium Oecologicum“. In unserem Zertifikatskurs eignen Sie sich interdisziplinär umfassendes Fachwissen an, das Ihnen helfen soll, zukünftig auch im Kleinen ethisch zu handeln und Entscheidungen ganzheitlich zu treffen.
Sprachkurse
Sprachen lernen leicht gemacht: Ob Japanisch, Hebräisch, Spanisch oder Norwegisch, ob Graduate Record Examination Test (GRE), The European Language Certificates (telc) oder TOEFL-Test – die Uni Mannheim hat für Studierende und externe Interessierte jedes Semester Sprachkurse und Sprachzertifikate in über 16 Sprachen im Programm – sowohl online als auch in Präsenz!Studium Generale
Bedarf oder Interesse an IT-Schulungen, Kommunikationstraining, Theater-, Musik- oder Zeichenkursen? Dann nutzen Sie das umfangreiche und für alle offene Angebot des Studium Generale.Bewerbung
Die Bewerbung erfolgt an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim. Informationen zum Studienstart des zweiten Fachs an der Universität Mannheim erhalten Sie zu gegebener Zeit von der Musikhochschule.