Vier Studierende sitzen an einer modernen roten Couchnische um einen  Tisch.

Mannheim Master in Finance, Accounting and Taxation

  • Daten und Fakten

    Abschluss: Master of Science (M. Sc.)

    Regel­studien­zeit: 4 Semester (= 2 Jahre)

    ECTS-Punkte: 120

    Veranstaltungs­sprache:
    Englisch

    Sprach­kenntnisse:
    Englisch
    Detaillierte Informationen zu den Sprach­nachweisen finden Sie unter Zugangs­voraussetzungen und Auswahl

    Studien­beginn: Herbst-/Wintersemester (September)
    Über­sicht Semesterzeiten

    Fakultäts­zugehörigkeit: Fakultät für Betriebs­wirtschafts­lehre

    Semesterbeitrag: 194 Euro (weitere Informationen)
    Gebühren für Nicht-EU-Ausländer*innen: 1.500 Euro
    Gebühren für ein Zweitstudium: 650 Euro

  • Studien­gang in Kürze

    Der Mannheim Master in Finance, Accounting and Taxation (MMFACT) bietet eine international ausgerichtete und praxisnahe Ausbildung auf Englisch und bereitet damit optimal auf Führungs­positionen in der Finanz­branche und in Finanz­abteilungen großer Unter­nehmen, Banken und Beratungen vor. 

    Das Studium besteht aus fünf Haupt­bereichen:

    • Business Analytics und Economics (24 ECTS-Punkte): Diese vier Kurse statten Sie mit den Grundlagen in Datenanalyse und Business Economics aus.
    • CFO Core Competencies (25–35 ECTS-Punkte): Das Modul vermittelt zentrale Kenntnisse in Finance, Accounting und Taxation. Sie erwerben genau die Kompetenzen, die für eine erfolgreiche Karriere im Finanz­bereich entscheidend sind.
    • Finance, Accounting and Taxation (mind. 19 ECTS-Punkte): Gestalten Sie Ihr Profil gezielt entlang Ihrer Interessen und beruflichen Ziele. Die breite Auswahl an Vertiefungs­kursen ermöglicht eine individuelle Spezialisierung in Ihrem Wunsch­bereich.
    • Complementary Elective (max. 2 Kurse): Erweitern Sie Ihr Wissen über den Tellerrand hinaus. Belegen Sie ergänzende Kurse aus anderen Bereichen der Betriebs- oder Volkswirtschafts­lehre.
    • Theses (30 ECTS-Punkte): Zum Abschluss Ihres Studiums absolvieren Sie ein forschungs­orientiertes Seminar und schreiben Ihre Master­arbeit an einem der beteiligten Lehr­stühle.
  • Darum MMFACT an der Universität Mannheim

    Der MMFACT verbindet drei Bereiche, die sonst oft getrennt gelehrt werden: Unter­nehmens­finanzierung, Rechnungs­legung und Steuern. Studierende lernen nicht nur die Fach­inhalte im Detail, sondern auch, wie diese zusammenspielen und strategische Entscheidungen prägen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Datenanalyse und empirischen Methoden, die für moderne Finanz- und Steuerfragen unverzichtbar sind. Damit bildet der Studien­gang Spezialist*innen aus, die Finanzen aus allen Perspektiven verstehen und Unter­nehmen bei nachhaltigen, fundierten Entscheidungen unter­stützen können.

    Neben den zentralen Modulen haben Sie die Möglichkeit, Vertiefungen zu wählen, die zu Ihren Karriereplänen passen. Die Inhalte basieren auf aktueller Spitzenforschung und werden von renommierten Wissenschaft­ler*innen mit ausgewiesener Forschungs­kompetenz vermittelt.

    In Mannheim studieren Sie an einer der renommiertesten wirtschafts­wissenschaft­lichen Institutionen in Europa. Ob CHE, FT Ranking oder THE – unabhängige Rankings belegen immer wieder die herausragende Qualität von Forschung und Lehre im nationalen und internationalen Vergleich und den Spitzenplatz der Mannheimer BWL.

    Die Fakultät für Betriebs­wirtschafts­lehre der Universität Mannheim hat die international begehrte Dreifach-Akkreditierung, die sogenannte Triple Crown. Die drei wichtigen Akkreditierungs­organisationen AACSB International (Tampa/ USA), EQUIS/EFMD (Brüssel/ Belgien) und AMBA (London/ Großbritannien) zeichnen die Mannheimer Studien­bedingungen auf Top-Niveau aus.

    Unsere Studierenden haben außerdem direkten Zugang zu unserem Netzwerk aus Unter­nehmens­partnern. Neben Vorträgen, einer Karrieremesse und Unter­nehmens­präsentationen finden regelmäßig Workshops statt, bei denen sie an Fallbeispielen ihr theoretisches Wissen unter Beweis stellen und sich den Unter­nehmen präsentieren.

  • Berufliche Perspektiven

    Die Kombination aus Fach­wissen, analytischen Fähigkeiten, Anwendungs­erfahrung von datengetriebenen Business Analytics und Praxisbezug schafft ideale Voraussetzungen für eine Karriere in Finanz­abteilungen von Großkonzernen, Banken und Beratungs­unter­nehmen. Der Mannheim Master in Finance, Accounting and Taxation kann zudem Grundlage für eine akademische Laufbahn oder für eine Karriere als Steuerberater*in oder Wirtschafts­prüfer*in sein.

  • Interessen und Fähigkeiten, die Sie mitbringen sollten

    Studierende des Mannheim Master in Finance, Accounting and Taxation sollten

    • Vor­kenntnisse in Betriebs­wirtschafts­lehre mitbringen,
    • sich sehr für Finanzen, Rechnungs­wesen und Steuern intressieren,
    • über analytisches und quanti­tatives Denkvermögen verfügen,
    • Spaß am Umgang mit komplexen Datensätzen und Datenanalyse haben,
    • gute Englisch­kenntnisse (mindestens C1-Niveau) mitbringen,
    • selbstständig und strukturiert arbeiten,
    • Interesse an praxisnahen Fragestellungen und aktueller Forschung haben,
    • motiviert sein für eine Karriere in Finanz­abteilungen, Banken, Beratung oder Steuer­beratung/Wirtschafts­prüfung
  • Aufbau Ihres Studiums

    Modulkatalog
    Der Modulkatalog (PDF) bietet einen Über­blick über Lehr­veranstaltungen und Lerninhalte.

    Praktika
    Sie müssen im MMFACT kein verpflichtendes Praktikum absolvieren. Wir empfehlen jedoch, ein freiwilliges Praktikum einzuplanen. Wenn Sie ein Praktikum machen möchten, finden Sie Informationen und Stellenangebote auf der Website der Fakultät.

  • Weiterbildungs­angebote

    Zertifikatskurse
    Eigene Potenziale stärken, Wissen vertiefen, Lösungen für die Themen der Zukunft finden – es gibt viele gute Gründe, schon während des Studiums über den Tellerrand zu schauen, um Neues kennenzulernen und auszuprobieren.

    An der Uni Mannheim geht das zum Beispiel im Bereich Nachhaltigkeit mit dem „Studium Oecologicum“. In unserem Zertifikatskurs eignen Sie sich interdisziplinär umfassendes Fach­wissen an, das Ihnen helfen soll, zukünftig auch im Kleinen ethisch zu handeln und Entscheidungen ganzheitlich zu treffen.

    Angebote im Bereich Wissenschaft­liche Weiterbildung

    Sprach­kurse
    Sprachen lernen leicht gemacht: Ob Japanisch, Hebräisch, Spanisch oder Norwegisch, ob Graduate Record Examination Test (GRE), The European Language Certificates (telc) oder TOEFL-Test – die Uni Mannheim hat für Studierende und externe Interessierte jedes Semester Sprach­kurse und Sprach­zertifikate in über 16 Sprachen im Programm – sowohl online als auch in Präsenz!

    Sprach­kurse an der Universität Mannheim

    Studium Generale
    Bedarf oder Interesse an IT-Schulungen, Kommunikations­training, Theater-, Musik- oder Zeichenkursen? Dann nutzen Sie das umfangreiche und für alle offene Angebot des Studium Generale.

    aktuelles Programm Studium Generale

  • Promotion

    Mit einem Abschluss im MMFACT mit mindestens der Note „gut“ erfüllen Sie die formalen Voraussetzungen zur Promotion im Fach­bereich BWL an der Universität Mannheim. Sie haben folgende Möglichkeiten

    allgemeine Informationen zum Thema Promotion an der Universität Mannheim

  • Zugangs­voraussetzungen und Auswahl

    Zugangs­voraussetzungen

    Sollte das Abschlusszeugnis Ihres grundständigen Studien­gangs noch nicht vorliegen, können Sie sich dennoch bewerben, wenn Sie mindestens 140 ECTS nachweisen.

    • abgeschlossenes Bachelor­studium an einer in- oder ausländischen Hochschule (auch Berufsakademie) von mindestens 180 ECTS oder mindestens drei Jahren Regel­studien­zeit
    • Vor­kenntnisse im Umfang von mindestens 36 ECTS-Punkten in Betriebs­wirtschafts­lehre
    • Nachweis über sehr gute englische Sprach­kenntnisse (Nachreichung möglich bis 15. August)

    Auswahlkriterien

    • Abschlussnote bzw. die aufgrund bisheriger Prüfungs­leistungen ermittelte Durchschnitts­note des Bachelor­studiums
    • studien­relevante Vor­kenntnisse aus einem Studium in den Bereichen Volkswirtschafts­lehre, Mathematik oder Statistik im Umfang von mindestens 30 ECTS Punkten
    • während des Studiums absolviertes Auslands­semester
    • Ergebnis GMAT oder GMAT Focus Edition / alternativ GRE
    • kaufmännische oder vergleich­bare einschlägige berufspraktische Tätigkeiten

    Auswahlsatzung
    Unter „Zugangs­voraussetzungen und Auswahl“ haben wir für Sie die wichtigsten Auswahlkriterien des Studien­gangs zusammengefasst. Weitere detaillierte Erläuterungen zum Auswahl­verfahren und zu den rechtlich verbindlichen Vorgaben des Studien­gangs finden Sie in der Auswahlsatzung.

  • Bewerbung

    Stipendien und Förderung
    Die Universität bietet verschiedene Formen der Förderung an. Rund 200 Mannheimer Studierende erhalten jährlich Stipendien, die ihnen die Freiheit geben sollen, sich auf ihre wissenschaft­lichen Leistungen zu konzentrieren oder ehrenamtliches Engagement neben dem Studium fortzuführen. Informieren Sie sich über die Förder­möglichkeiten und bewerben Sie sich gerne! Zum Beispiel für das Deutschland­stipendium, das Mannheimer Chancen­stipendium oder das Spitzensport-Stipendium MRN.

    Über­blick über die Stipendien

    Förder­möglichkeiten für internationale Vollzeit­studierende

    Bewerbungs­fristen
    Für das Herbst-/Wintersemester ist eine Bewerbung vom 1. April bis 15. Mai möglich.

    Hinweis:
    Eine Bewerbung für das Frühjahrs-/Sommersemester ist nicht möglich.

Kontakt

Studien­beratung Mannheim Master in Finance, Accounting and Taxation

Sprechstunde:
Buchen Sie hier eine persönliche Beratung:
https://www.bwl.uni-mannheim.de/studium/beratung-studieninteressierte-master/
Uni-Gebäude L1 vor blauem Himmel

Bewerbungs- und Zulassungs­stelle

Universität Mannheim
L 1, 1 – Raum 157, 158
68161 Mannheim