Unileben

Alle News zum Thema Nachhaltigkeit

Melanie Sauter trägt eine blau gemusterte Bluse und lächelt.
Forschung zu Klima und Konflikten: Mannheimer Politik­wissenschaft­lerin erhält Förderung
Junior­professorin Dr. Melanie Sauter von der Universität Mannheim wird in das renommierte Margarete von Wrangell Junior­professorinnen-Programm des Landes Baden-Württemberg aufgenommen. Das Programm unter­stützt exzellente Forscherinnen auf dem Weg zur Professur und ermöglicht es ihnen, über drei ...
Zwei Männer und zwischen ihnen eine Frau stehen vor einem Roll-Up. Die Frau hält ein Dokument in ihrer Hand.
Zwei Studierende der Universität Mannheim erhalten Nachhaltigkeits­preis der Mannheimer Wirtschafts­förderung
Bereits zum dritten Mal zeichnete die Stadt Mannheim in diesem Jahr studentische Abschlussarbeiten zum Thema Nachhaltigkeit aus. Von der Universität Mannheim wurden die Absolvent*innen Laura Schmitt und Levis Lerner geehrt.
Studierende sitzen mit Schreibmaterial in einem Seminarraum.
Neues Kursangebot: Managerial Skills (Green Skills)
Erstmals können über das Zentrum für Schlüssel­kompetenzen (ZfS) Kurse zu „Green Skills“ in den Semesterferien besucht werden.
Wettbewerb für Studenten europäischer Hochschulen zum Thema künstliche Intelligenz
Der Europäische Hochschul­wettbewerb für Künstliche Intelligenz zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung und zur Bekämpfung des Klimawandels lädt Studierende ein, innovative KI-gestützte Lösungen vorzuschlagen, die die Herausforderungen der Nachhaltigkeit angehen und zur Bekämpfung des Klimawandels ...
PRIO1 Klima-Preis
Das PRIO1-Netzwerk verleiht zum zweiten Mal den PRIO1 Klima-Preis. Mit dem Preis sollen innovative Ideen, um an die Klimakrise heranzugehen, ausgezeichnet werden. Ab sofort kann man eigene Projekte einreichen.
Grundsteinlegung auf einer Baustelle: Katrin Schoppa und Thomas Fetzer mit weißen Schutzhelmen halten Dokumente und stehen lächelnd vor einer Kupferkapsel. Im Hintergrund Bauarbeiter in Warnwesten.
Offizieller Startschuss für neues UNIT-Gebäude
Am Freitag, 14. März, wurde bei einem kleinen Festakt der Grundstein für das neue Gebäude der Universitäts-IT (UNIT) in A5 gelegt. Bis Mitte 2027 entsteht ein nachhaltiger dreistöckiger Neubau.
Einer der neuen Papierspender mit recyceltem Handtuchpapier in einer Toilette der Universität. Ein grüner Aufkleber weist auf das Recycling-Programm hin.
Benutzt, gesammelt, verwertet – Neu recycelte Papierhandtücher
Die Universität Mannheim startet ein neues Recycling-Programm für nachhaltiges Handtuchpapier: Mit „TorkPaperCircle“ soll zukünftig bis zu 40 Prozent des durch Abfall produzierten CO2 an der Universität eingespart werden.
Türkisfarbene Mappen liegen auf einem schwarzen Tisch. Die Mappe haben die weiße Aufschrift "SFB/Transregio 266, Accounting for Transparency".
GBP-Monitor Januar 2025: Teure Berichtspflichten bremsen nachhaltige Investitionen
Nur 12,6 Prozent der Unter­nehmen glauben, dass die EU-Vorschriften zur Nachhaltigkeits­bericht­erstattung tatsächlich zu einer nachhaltigeren Wirtschaft beitragen. Der dafür erforderliche Aufwand stehe in keinem Verhältnis zu dem Nutzen dieser Berichte, so die weit verbreitete Sicht von Unter­nehmen, ...
Mehrere Personen hören einem Vortrag von Prof. Dr. Moritz Fleischmann zu, der an einem Pult steht.
Eröffnung der ENGAGE.EU Winter School
Eine vielfältige Woche zum Thema Nachhaltigkeit liegt vor den Teilnehmenden. Die Winter School in Mannheim verspricht spannenden Input, anregende Gruppen­arbeit und internationalen Austausch.
Grafik zur Kinder-Uni mit bunten Sprechblasen.
Kinder-Uni im Frühjahrs-/Sommersemester
Die Uni ist nur was für die Großen? Bei der Kinder-Uni ist das anders! Ab dem 27. Januar läuft die Anmeldung für die Kinder-Uni der Universität Mannheim.