Unileben

Alle News zum Thema Nachhaltigkeit

Ein computergenerierter Wasserstofftank steht neben mehrenen Solarpanels
Advances in Climate Technologies: Workshop an der Universität Mannheim
Energiespeicherung, grüner Wasserstoff, synthetische Treibstoffe und Geoengineering – das sind nur einige Themen, die im Zentrum des interdisziplinären Workshops „Fortschritte bei Klima­technologien“ stehen. Dieser findet am 28. Oktober an der Universität Mannheim statt und wird vom Mannheim ...
Studentin mit Laptop auf einer Parkbank
Nachhaltigkeits­preis der Mannheimer Wirtschafts­förderung
Der Fach­bereich für Wirtschafts- und Struktur­förderung zeichnet jeweils eine Bachelor- und eine Master- oder Zulassungs­arbeit mit 500 Euro aus, die das Thema Nachhaltigkeit betrachtet. Einreichungs­frist ist der 15. November 2024.
Studierende sitzen im Hörsaal
Ringvorlesung „Klimawandel“
Im Herbstsemester 2024 veranstaltet der Allgemeine Studierenden­ausschusses (AStA) der Universität Mannheim die dritte Auflage der Ringvorlesung „Klimawandel“. Klimaexpert*innen aus verschiedenen Disziplinen und Tätigkeits­bereichen halten Vorträge und diskutieren im Anschluss mit den Teilnehmenden.
Grafik zur Kinder-Uni mit bunten Sprechblasen.
Kinder-Uni im Herbst-/Wintersemester
Die Uni ist nur was für die Großen? Bei der Kinder-Uni ist das anders! Vom 16. bis 27. September läuft die Anmeldung für die Kinder-Uni der Universität Mannheim.
Zwei Menschen, einer davon mit Karohemd, einer mit blauem Tshirt, sitzen auf der Mensawiese auf einem Baustamm und schauen auf ein Laptop. Im Hintergrund sieht man viel Begrünung
Anmeldung für das Studium Oecologicum startet
Du interessierst dich für Nachhaltigkeit? Dann ist der Zertifikatskurs Studium Oecologicum genau das Richtige für dich! Das einjährige Programm startet am 27. September, richtet sich an alle Bachelor- und Master­studierenden der Universität Mannheim und ist kostenlos. Dich erwarten verschiedene ...
Menschen sitzen in einem Vortragssaal und hören einem Vortrag zu, der auf eine große Leinwand projiziert wird. Eine Person steht vorne und spricht.
Start des Gasthörendenstudiums: Begrüßungs­veranstaltung und Fach­vortrag
Am Donnerstag, 29. August findet um 11:15 Uhr im Hörsaal SN 163 (Schloss Mannheim) die Begrüßungs­veranstaltung zum Gasthörendenstudium der Universität Mannheim statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die bereits am Programm teilnehmen oder mehr darüber erfahren möchten. Es ist keine Anmeldung ...
Im Vordergrund sieht man Container, im Hintergrund fahren Schiffe durch den Suez-Kanal
Neues Projekt zur Verbesserung des Lieferkettengesetzes
Das Projekt „Verbesserungen des Lieferkettengesetzes in Deutschland und der EU“ wird von der Universität Mannheim gefördert und am Philosophischen Seminar angesiedelt.
Junge Frau mit Tablet im Arm lächelt in die Kamera
Selbstverpflichtung: Mehr Berufungen von Frauen
Universität Mannheim tritt der HRK-Selbstverpflichtung „Mehr Geschlechter­gerechtigkeit bei Berufungen“ bei
Ein Setzling mit Erde wird von einer Hand gehalten, im Hintergrund ist das Mannheimer Schloss zu sehen
Wettbewerb der Fakultät für BWL zeichnet nachhaltige Projekte aus
Bis zum 30. Juni sind Bewerbungen für den Sustainable Impact Contest möglich. Teilnehmen können studentische Initiativen, aber auch Vereine und externe Initiativen. Ausgezeichnet werden nachhaltige Projekte mit Aus­wirkungen auf die Gesellschaft.
Die Absolventinnen und Absolventen des Studium Oecologicum stehen auf einer Treppe und präsentieren ihre Zertifikate
Studium Oecologicum – Neues Programm und Zertifikatsverleihung
Die Zertifikate für das Studium Oecologicum wurden verliehen. Seit dieser Woche stehen die Inhalte für das Herbst-/Wintersemester 2024 fest. Interessierte können sich ab dem 5. September anmelden.