Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

News

Sie wollen Neuigkeiten der Universität Mannheim regelmäßig per E-Mail erhalten? Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Eine Person spielt Drums, eine Gitarre und eine andere Keyboard.
Bigband sucht Musiker*innen
Das College Jazz Orchestra der Universität ist auf der Suche nach Instrumentalist*innen
Porträt von David Kretschmer
Soziologe David Kretschmer erhält Lorenz-von-Stein Preis 2024
Kretschmer erhält die Auszeichnung für seine Dissertation über die Freundschafts­beziehungen muslimischer Jugendlicher in Deutschland.
Ein Mann im Anzug sitzt an einem Schreibtisch. Auf dem Schreibtisch steht ein aufgeklappter Laptop. Der Mann schaut nachdenklich zur Seite.
Der Schreibstil von Briefen lenkt den Kapitalzufluss in Investmentfonds
Briefe von US-Fonds­gesellschaften an ihre Anteilseigner*innen beeinflussen – je nachdem, wie sie formuliert sind – wie viel Kapital von Investor*innen in den Fonds fließt. Sind sie unehrlich oder negativ geschrieben, kommt das nicht gut an.
Nahaufnahme: eine Hand hält ein Papier mit Diagrammen, zwei andere Hände zeigen mit Stiften auf das Papier
Weiterbildungs­programm für den Kultursektor
Im September starten zwei Weiterbildungs­kurse, die Entrepreneur-Wissen für den Kultur­bereich vermitteln.
Aitana Orrego hat braune lange Haare. Sie trägt ein Trägertop mit Blumen und steht auf einer Wiese vor der Uni.
Aitana Orrego Martínez erhält DAAD-Preis
Schon mit 18 Jahren zog sie für ihr Studium nach Deutschland: Aitana Orrego Martínez kommt aus Perus Hauptstadt Lima und studierte an der Uni Mannheim im Bachelor Politik­wissenschaften mit dem Nebenfach VWL. Während des Studiums entdeckte sie ihre Leidenschaft für die internationale ...
Junge Frau mit Tablet im Arm lächelt in die Kamera
Selbstverpflichtung: Mehr Berufungen von Frauen
Universität Mannheim tritt der HRK-Selbstverpflichtung „Mehr Geschlechter­gerechtigkeit bei Berufungen“ bei
Prof. Paulheim steht mit einem Mikrofon auf einer Bühne und hält einen Vortrag. Im Hintergrund steht eine weiße Wand mit blauen Feldern. Auf einem Feld ist der Schriftzug "DATIpilot" zu sehen.
Vertrauenswürdige KI made in Mannheim
Wie können mit Künstlicher Intelligenz (KI) nachvollziehbare medizinische Entscheidungen getroffen werden? Damit beschäftigt sich ein neues Projekt an der Universität Mannheim, das vom Bundes­ministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine Förderzusage erhielt.
Prof. Dr. Thorsten Meiser, Prof. Dr. Simone Paolo Ponzetto, Dr. Ross Ogilvie, Prof. Dr. Marc Debus mit der Proerektorin für Studium und Lehre, Prof. Dr. Annette Kehnel
Lehr­preise der Universität verliehen
Ihre Lehre ist außergewöhnlich: Drei Professoren sowie ein Postdoktorand erhalten den Lehr­preis 2024 der Universität als Anerkennung für ihre vorbildlichen Lehr­methoden und ihren Einsatz für die Studierenden. Im Rahmen des Universitäts­tags am 19. Juni haben Prof. Dr. Simone Paolo Ponzetto, Prof. Dr. ...
Dr. Dr. h.c. Manfred Fuchs, Prof. Dr. Thomas Puhl, Dr. Susanne Fuchs und Stefan Fuchs (v.l.n.r.)
Universitäts­tag 2024
Im Rahmen des Universitäts­tags am 19. Juni gab Rektor Prof. Dr. Thomas Puhl einen Über­blick über aktuelle Entwicklungen der Universität. Er würdigte Dr. Dr. h.c. Manfred Fuchs anlässlich seines 85. Geburtstags und verlieh die Universitäts­medaille an Dr. Susanne Fuchs und an Stefan Fuchs. Zudem ...
Zwei Männer und eine Frau im Businessoutfit unterhalten sich stehend in einem Seminarraum. Die Frau versucht etwas zu erklären.
Nur jeder Dritte unter­hält sich gern über Politik – die Gründe sind eher sozialer als politischer Natur
Die aktuelle Ausgabe der Publikations­reihe „MZES Fokus“ des Mannheimer Zentrums für Europäische Sozialforschung (MZES) widmet sich den Einstellungen zu politischen Gesprächen – sowohl im Allgemeinen als auch bei Meinungs­verschiedenheiten.