Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

News

Sie wollen Neuigkeiten der Universität Mannheim regelmäßig per E-Mail erhalten? Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Visualisierung des neuen UNIT-Rechenzentrums mit Glasfassaden und Bäumen, links die Jesuitenkirche Mannheim. Personen flanieren und fahren Fahrrad auf einem gepflasterten Platz.
Tradition trifft Fortschritt: In A5 entsteht das neue UNIT-Gebäude
Ein moderner Neubau mitten in den Quadraten: Auf der Baustelle in A5 entsteht bis 2027 die neue Heimat der Universitäts-IT (UNIT) – nachhaltig, innovativ und zukunftsweisend. Warum dieses Projekt mehr ist als nur ein neues Gebäude, welche Herausforderungen die Bauarbeiten prägen und wie hier ...
Frank Kalter hat kurze graue Haare und lacht in die Kamera. Er trägt ein blaues Hemd.
14. Integrations­bericht der Bundes­regierung
Der Bericht zeigt: Deutschland ist ein vielfältiges Land. Die Integrations­beauftragte der Bundes­regierung hat den Bericht gemeinsam mit Prof. Dr. Frank Kalter, Direktor des DeZIM, vorgestellt.
Drei Auslandsstudierende befinden sich mit einem Globus in einem Seminarraum. Eine Studentin zeigt auf ein Land auf dem Globus.
Studium Generale: ENGAGE.EU-Sprachen für 15 Euro
Auch im Frühjahr-/Sommersemester 2025 werden ausgewählte Sprach­kurse wieder für einen vergünstigten Preis von 15 Euro angeboten. Die Online-Anmeldung startet am Montag, 03. Februar 2025. Die Plätze sind limitiert.
Abbildung der Ringergruppe. Zwei Junge Männer im Kampf.
Über­gabe der „Florentiner Ringer­gruppe“ für den Anti­kensaal am 15. Dezember
Der Förderverein des Historischen Instituts und die Carl-Theodor-Stiftungs­professur laden anlässlich des Carl-Theodor-Jahres 2024 am 15. Dezember zur offiziellen Über­gabe der „Florentiner Ringer­gruppe“ an die Öffentlichkeit ein. Die Verleihung des Laokoon-Kunstpreises und ein Podiumsgespräch zum ...
Eine Bleistiftzeichnung zeigt einen Karton, aus dem Glaubenssymbole wie ein Kreuz, ein siebnarmiger Leuchter, eine Thora und eine Bibel herausragen.
Was macht glücklich? Religiosität und Gemeinschafts­gefühl spielen eine entscheidende Rolle
Religiöse Menschen sind insbesondere dann glücklich, wenn sie in einem Land leben, das sie selbst als religiös empfinden. Dieses Zusammenspiel zwischen persönlichem Glauben und kulturellem Umfeld hat eine neue Studie unter der Leitung der Mannheimer Psychologin Vera Vogel unter­sucht.
Zwei Strommasten mit gespannten Stromkabeln vor blauem Himmel
651 Milliarden Euro für Stromnetz-Ausbau nötig
Um die Klimaziele zu erreichen, muss das Stromnetz massiv ausgebaut werden. Eine Studie rechnet vor, wie viel das kosten könnte.
Publikum vor einer Bühne, auf der eine Podiumsdiskussion stattfindet
GBP Meets Politics: Bundestags­abgeordnete diskutieren über Wirtschafts­politik an der Universität Mannheim
Bürokratieabbau, Steuersenkungen und Berichtspflichten für Unter­nehmen – diese Themen prägen die aktuelle wirtschafts­politische Debatte. Am Donnerstag, dem 12. Dezember 2024, lädt die Universität Mannheim zur Podiumsdiskussion „GBP Meets Politics“ ein, um über diese und weitere zentrale Fragen zu ...
Zwei Personen sitzen an einem Schreibtisch. Eine Person tippt auf einem Laptop, die andere macht sich in einem Notizheft Notizen.
DFG-Förderatlas: Uni Mannheim bundes­weit Zweite bei den Wirtschafts­wissenschaften
Im aktuellen Förderatlas der Deutschen Forschungs­gemeinschaft (DFG) schneidet die Universität Mannheim sehr gut ab. Im Fach­gebiet Wirtschafts­wissenschaften belegt sie Platz 2 der Universitäten, die die meisten öffentlichen DFG-Drittmittel eingeworben haben.
Vier Personen sitzen um einen Tisch und unterhalten sich
Global Employability University Ranking and Survey 2025: Sehr gute Karriereaussichten für Mannheimer Absolvent*innen
Die Universität Mannheim verbessert sich beim diesjährigen Global Employability University Ranking and Survey (GEURS) und schneidet mit einem sehr guten Ergebnis ab.
Eine Studentin sitzt an einem Tisch mit einem aufgeklapptenn Laptop und einem Stift in der Hand.
Bewerbungs­phase für die Online Exchange Initiative im FSS25
Bis zum 15. Dezember 2024 können sich Studierende für Online-Kurse an den ENGAGE.EU-Partner­universitäten bewerben.