In einer Hand liegt eine kleine Weltkugel. Im Hintergrund ist auf blauem Stoff das Logo der Universität Mannheim gedruckt.

Von Mannheim ins Ausland

Ob eine kurze Reise zu einer internationalen Konferenz oder ein längerer Forschungs­aufenthalt bei einem Projekt­partner im Ausland – wir helfen Ihnen dabei, international unter­wegs zu sein und am weltweiten Forschungs­betrieb teilzuhaben.

Unsere Über­zeugung: Wer international mobil ist, erhält neue Perspektiven für die eigene Forschung, bleibt up to date und lernt zahlreiche interessante Forschende aus der ganzen Welt kennen. Forschung war noch nie so global wie heute, seien Sie dabei!

Unsere Förderlinien für Ihren Auslands­aufenthalt

Derzeit bestehen an der Universität Mannheim drei Förderlinien, bei denen Sie finanz­ielle Unter­stützung für Auslands­aufenthalte beantragen können:

Das Programm Internationalization of Doctoral Education@the University of Mannheim (IDEUM) steht allen Promovierenden der Universität offen und unter­stützt Konferenzteilnahmen, Teilnahmen an Summer Schools und Forschungs­aufenthalte im Ausland. 

Das Programm Women go abroad richtet sich ausschließlich an Doktorandinnen, weibliche Postdocs und Junior­professorinnen und unter­stützt Konferenzteilnahmen, Teilnahmen an Summer Schools und Forschungs­aufenthalte im Ausland. 

Das Erasmus-Programm ermöglicht Forschenden und Lehr­enden der Universität Mannheim Lehr­aufenthalte und Fortbildungen im europäischen Ausland. Promovierende können mit ERASMUS+ kurzzeitige Studien­aufenthalte an einer ENGAGE.EU-Partner­universität absolvieren.

Auch in Deutschland vernetzen?

Internationale Erfahrung ist wertvoll – ergänzend kann auch die Vernetzung innerhalb Deutschlands Ihre wissenschaft­liche Arbeit voranbringen. Promovierende können einen Reisekostenzuschuss für Konferenzteilnahmen oder Teilnahmen an Summer Schools in Deutschland beantragen.