Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

News

Sie wollen Neuigkeiten der Universität Mannheim regelmäßig per E-Mail erhalten? Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Eine Person stapelt Münzen aufeinander.
Finanz­ielle Bildung im Zeitalter der Digitalisierung
Fünfte Jahreskonferenz des Mannheim Institute for Financial Education (MIFE) am 19. November
Porträt von Emiliana. Sie steht in einem Gang der Universität, trägt eine weiße Bluse und ein schwarzes Jacket und schaut freundlich in die Kamera.
Neue myUniMA story erschienen
Im Interview-Format berichten Studierende von ihren Erfahrungen an der Universität Mannheim.
Sabine Sonnentag unter den meistzitierten Forschenden weltweit
Professorin Sabine Sonnentag von der Universität Mannheim zählt zu den weltweit meistzitierten Wissenschaft­ler*innen. Das zeigt die aktuelle Liste der „Highly Cited Researchers“, die das Unter­nehmen Clarivate jährlich veröffentlicht. Sonnentag ist zum zweiten Mal in Folge in der Kategorie ...
Drei Personen mit Laptops unterhalten sich lachend im Rektoratshof der Universität.
Zweiter Diversity Round Table am 12. November: Ihre Ideen sind gefragt!
Der Round Table bietet eine offene Plattform für alle, die sich aktiv in Sachen Vielfalt einbringen und mitgestalten möchten. Gemeinsam möchte die Uni Mannheim Herausforderungen angehen und neue Lösungen entwickeln, sei es in Studium, Lehre oder Berufsalltag.
Trauer um Josep Antoni Rom Rodríguez, Rektor der Universität Ramon Llull
Tief betroffen hat die Universität Mannheim vom Tod von Josep Antoni Rom Rodríguez, Rektor unserer Partner­universität Ramon Llull in Barcelona und stellvertretender Vorsitzender des ENGAGE.EU Governing Boards, erfahren.
Jake Sandquist steht vor Bildern seiner Ausstellung
kollektion23–25, (alb-)traumhaft: Ausstellung von Jake Sandquist im Schneckenhofforum
Im Schneckenhofforum präsentiert die Universität Mannheim aktuell eine Ausstellung des Künstlers Jake Sandquist. Es ist die erste Einzelausstellung des in Mannheim lebenden Künstlers und lädt Besucher*innen ein, in eine Welt zwischen (Alb-)Traum und Realität einzutauchen.
Die Stipendiat*innen des Jahrgangs 2025/2026 haben sich für ein Gruppenfoto aufgestellt.
157 Stipendiat*innen für das Studien­jahr 2025/2026 ausgezeichnet
157 Studierende der Universität Mannheim erhalten im Studien­jahr 2025/2026 eine Förderung in Form von Stipendien. Drei verschiedene Stipendien­programme honorieren die Leistungen und das Engagement der 157 Studierenden: das Deutschland­stipendium, das Mannheimer Chancen­stipendium der Stiftung ...
mehrere Menschen strecken ihre Arme in die Mitte und legen ihre Hände aufeinander
Zugewanderte teilen demokratische Grundwerte
Internationale Studie: Migrant*innen identifizieren sich ähnlich stark mit der Demokratie wie Personen ohne Migrations­hintergrund / Demokratieerfahrung stärkt demokratische Über­zeugungen / demokratiefeindliche Minderheiten gibt es in allen ethnischen Gruppen
Drei Studierende befinden sich in der Unibibliothek und schauen gemeinsam in ein Buch.
Zehn Deutschland­stipendien für Mannheimer Studierende
Im Studien­jahr 2025/2026 unter­stützt die E.W. Kuhlmann-Stiftung die Universität Mannheim wieder mit einer großzügigen Spende.
Drei Studierende sitzen nebeneinander auf einer Bank auf dem Ehrenhof. Hinter ihnen sind drei Bäume und das Schloss Ehrenhof.
Top Ten in Deutschland: Absolvent*innen überzeugen Arbeitgeber*innen
Die Universität Mannheim verbessert sich beim diesjährigen Global Employability University Ranking and Survey (GEURS) und platz­iert sich deutschland­weit unter den Top Ten.