Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

News

Sie wollen Neuigkeiten der Universität Mannheim regelmäßig per E-Mail erhalten? Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Dorothee Dickenberger steht vor einer Wand und hält einen Strauß Blumen in der Hand.
Trauer um Dr. Dorothee Dickenberger
Die Universität Mannheim und die Fakultät für Sozial­wissenschaften trauern um die Soziologin und Expertin für Gleich­stellung Dr. Dorothee Dickenberger. Sie verstarb am 3. März 2024 wenige Wochen nach Vollendung ihres 78. Lebens­jahres.
Studierende sitzen in einem Hörsaal. Sie unterhalten sich und schauen auf Laptops.
„Mehr WISSENschaft“: Neues Vorlesungs­format für Schulklassen
Die Universität Mannheim startet diesen Sommer ein neues Format: Kurz vor den Ferien im Juli halten Forschende für Schulklassen und interessierte Jugendliche eigens auf sie zugeschnittene Vorlesungen zu Themen wie Künstliche Intelligenz, Social Media und Finanzen.
Ein Plüschpanda sitzt in einem farbenfrohen Spielzelt auf bunten Schaumstoff-Puzzlematten. Vor ihm ist ein aufgeschlagenes, illustriertes Buch, in das er scheinbar vertieft liest.
Kinderbetreuungs­angebot für die Prüfungs­samstage
Um Studierenden und Prüfungs­aufsichten die Teilnahme an den Samstags­prüfungen zu erleichtern, hat die Stabstelle Gleich­stellung und soziale Vielfalt in Kooperation mit der kinderlandnet gGmbH ein neues Kinderbetreuungs­angebot ins Leben gerufen. An den vier Prüfungs­samstagen – dem 8. Juni, 15. ...
Universität Mannheim hat Diversity Audit des Stifterverbands erfolgreich absolviert
Der zweijährige Auditprozess wurde vor Kurzem mit Über­reichung des Zertifikats abgeschlossen. Der Abschluss markiert einen wichtigen Meilenstein in der Bemühung der Universität, Vielfalt zu fördern.
Vier junge Forschende im Gespräch. Sie schauen auf einen Laptop.
Verstetigung des Open Science Office an der Universität Mannheim
Das Open Science Office der Universität Mannheim, gegründet 2021, wird nach drei Jahren Anschubfinanzierung verstetigt. Diese Entscheidung unter­streicht das klare Be­kenntnis der Universität zur trans­parenten und reproduzierbaren Forschung sowie ihre aktive Rolle bei der Förderung von Open Science.
Prof. Dr. Cornelia Ruhe in Kuratorium der Studien­stiftung gewählt
Die Mannheimer Literatur- und Medien­wissenschaft­lerin wurde im Februar in das Gremium des ältesten und größten Begabten­förderungs­werks Deutschland gewählt.
Universität Mannheim am bundes­weiten Forschungs­netzwerk Neuroethik beteiligt
Ziel des neuen Research Hubs Neuroethics (RHUNE) ist es, die Forschung dazu in Deutschland besser zu vernetzen, nachhaltig zu stärken und international noch sichtbarer zu machen. Am Aufbau des innovativen Verbund­projektes ist auch der Mannheimer Wissenschaft­ler Philipp Kellmeyer beteiligt.
Einige Personen sitzen auf Stufen neben einem Fluss. Links von den Stufen ist eine Brücke.
ENGAGE.EU Expedition Week in Toulouse
Die Universität Toulouse Capitole stellt vom 26.-31. Mai 2024 Herausforderungen zum Thema „Climate Change & Sustainability“. Bewerbungs­schluss ist der 20. März.
Migrant*innen in politischen oder richterlichen Ämtern stoßen auf geringe gesellschaft­liche Akzeptanz
Negative Einstellungen gegenüber Zugewanderten und ihren Nachkommen entstehen in der Mehrheits­gesellschaft häufig, weil diese zu erfolgreich integriert sind – und nicht, weil sie sich nicht integrieren wollen. Das haben Forschende der Universität Mannheim und der Humboldt-Universität zu Berlin in ...
Professorinnen­programm 2030: Uni Mannheim fördert Frauen in der Wissenschaft
Die Universität Mannheim hat mit ihrem Gleich­stellungs­konzept in der ersten Ausschreibungs­runde des Professorinnen­programms 2030 überzeugt.