Master of Education (M.Ed.) Lehramt Gymnasium
Daten und Fakten zum Studium
Abschluss: Master of Education (M.Ed.)
Regelstudienzeit: 4 Semester (= 2 Jahre)
ECTS-Punkte: 120
(zwei Fächer mit jeweils 24 ECTS-Punkten, Bildungswissenschaften 26 ECTS-Punkte, Fachdidaktik 15 ECTS-Punkte, Schulpraxissemester 16 ECTS-Punkte, Masterarbeit 15 ECTS-Punkte)Veranstaltungssprache: Deutsch, je nach Fach gegebenenfalls Englisch, Französisch, Italienisch oder Spanisch
Sprachkenntnisse: Deutsch (weitere Informationen zum Sprachnachweis)
Weitere Sprachkenntnisse richten sich nach den gewählten Fächern. Informationen finden Sie unter Zugangsvoraussetzungen und AuswahlStudienbeginn: Herbst-/Wintersemester (September) und Frühjahrs-/Sommersemester (Februar)
Übersicht SemesterzeitenFakultätszugehörigkeit: richtet sich nach den gewählten Fächern (Philosophische Fakultät, Fakultät für Sozialwissenschaften, Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik)
Semesterbeitrag: 169 Euro (weitere Informationen)
Gebühren für Nicht-EU-Ausländer*innen: 1.500 Euro
Gebühren für ein Zweitstudium: 650 EuroStudiengang in Kürze
Der M.Ed. Lehramt Gymnasium stellt die richtige Studienwahl für diejenigen dar, die als Lehrer*in an Allgemeinbildenden Gymnasien oder Beruflichen Schulen tätig werden wollen.
Aufbauend auf den B.Ed. Lehramt Gymnasium vermittelt der Studiengang vertiefte Kenntnisse in den Fachwissenschaften der beiden gewählten Fächer, in den Bildungswissenschaften sowie in der Fachdidaktik. Die beiden Fächer werden jeweils in gleichem Umfang studiert. Sie erlangen dabei die Fachkompetenz, die später notwendig für die Vermittlung des Fachs in der Schule ist.
Folgende Fächer stehen zur Auswahl:
Deutsch ♦ Englisch ♦ Französisch ♦ Geschichte* ♦ Informatik ♦ Italienisch ♦ Mathematik ♦ Philosophie/
Ethik ♦ Politikwissenschaft* ♦ Spanisch ♦ Wirtschaftswissenschaft* *Bitte beachten Sie, dass Sie mit dem Fach Wirtschaftswissenschaft sowie der Fächerkombination Geschichte und Politikwissenschaft in Baden-Württemberg nur an Allgemeinbildenden Gymnasien unterrichten können.
Ein Schwerpunkt des Studiengangs liegt auf dem Bereich Bildungswissenschaften. Die Studierenden setzen sich wissenschaftlich mit dem Lehren und Lernen auseinander und erwerben wichtige pädagogisch-psychologische Kenntnisse und Kompetenzen für die spätere Lehrtätigkeit. Im Rahmen der Lehrveranstaltungen werden unter anderem die Themen Diagnostik, Heterogenität und Inklusion vertieft behandelt und an schulpraktischen Problemstellungen angewendet. Service-Learning-Seminare in Kooperation mit Mannheimer Gymnasien und Beruflichen Schulen gewährleisten eine lernförderliche Verbindung von Theorie und Praxis.
Im Bereich Fachdidaktik vertiefen Sie die Kompetenzen zur sinnvollen Vermittlung von Fachinhalten im Unterricht. Darüber hinaus wird fächerübergreifend dem Thema Mehrsprachigkeit und Bildung besondere Aufmerksamkeit unter fachdidaktischer Perspektive zuteil.
Praktische Anwendung finden die an der Universität vermittelten wissenschaftlichen Inhalte und Kompetenzen während eines Schulpraxissemesters an einem Allgemeinbildenden Gymnasium oder einer Beruflichen Schule. Das Schulpraxissemester ermöglicht ein fundiertes praktisches Kennenlernen des gesamten Tätigkeitsfeldes Schule.
Darum M.Ed. Lehramt Gymnasium an der Universität Mannheim
Der Mannheimer M.Ed. Lehramt Gymnasium ist auf die gegenwärtigen Herausforderungen an den Schulen ausgerichtet. Der Studiengang ist interdisziplinär (kombiniert Fächer, Fachdidaktik und Bildungswissenschaften) und realisiert Lehre und Forschung zu aktuell relevanten, schulbezogenen Themen, wie Mehrsprachigkeit und Heterogenität. Der Studiengang vermittelt den Studierenden die Kompetenzen, die sie später als Lehrkraft an der Schule benötigen.
Schwerpunkte der Lehrerbildung in Mannheim existieren zu den Themen Mehrsprachigkeit und Heterogenität. Hier bestehen besonders gute Gelegenheiten, an aktueller, schulbezogener Forschung zwischen Theorie und Praxis teilzuhaben. Zum Thema Mehrsprachigkeit wird beispielsweise eine eigene fachdidaktische Professur eingerichtet. Hier kann man lernen, wie sich Mehrsprachigkeit im Unterricht auswirkt und wie Mehrsprachigkeit positiv genutzt werden kann.
Die Universität Mannheim kooperiert im Bereich der Lehrerbildung intensiv mit verschiedenen Mannheimer Schulen im Rahmen einer Bildungspartnerschaft. Im Rahmen von Lehrveranstaltungen werden Theorie und Praxis verknüpft und Studierende können anhand von echten Problemen in echten Umgebungen ihr Wissen erweitern und Kompetenzen erwerben.
So bereitet der Studiengang die Studierenden optimal auf ihr späteres Berufsleben vor und ermöglicht ihnen den Zugang zum Vorbereitungsdienst (Referendariat) – der nächste Schritt auf dem Weg in den Lehrberuf.
Die Mannheimer Lehramtsstudierenden schätzen die gute Betreuung während des Studiums. Das Studiengangsmanagement, die Mitarbeitenden in den Studienbüros, die Fachstudienberatung und Dozent*innen kümmern sich gerne um all Ihre Fragen.
Berufliche Perspektiven
Der Studiengang M.Ed. Lehramt Gymnasium bereitet gezielt auf den Beruf als Lehrer*in an Allgemeinbildenden Gymnasien oder Beruflichen Schulen vor. Den Absolvent*innen steht der Weg in den Vorbereitungsdienst (Referendariat) für die Laufbahn des höheren Schuldienstes an Gymnasien und, mit wenigen Ausnahmen, an Beruflichen Schulen offen – sie erfüllen mit dem Abschluss des M.Ed. Lehramt Gymnasium die entsprechenden Zugangsvoraussetzungen.
Bitte beachten Sie, dass Sie mit dem Fach Wirtschaftswissenschaft sowie der Fächerkombination Geschichte und Politikwissenschaft in Baden-Württemberg nur an Allgemeinbildenden Gymnasien unterrichten können.
Neben der klassischen Schullaufbahn qualifizieren die erworbenen Kompetenzen auch für andere Tätigkeiten, zum Beispiel in der Erwachsenenbildung. Zudem ist auch der Start einer wissenschaftlichen Karriere möglich.
Interessen und Fähigkeiten, die Sie mitbringen sollten
Studierende des Masterprogrammes M.Ed. Lehramt Gymnasium sollten
- Begeisterung für die beiden Fächer mitbringen,
- Spaß an der Vermittlung von Fachinhalten haben,
- Interesse an der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Lehren und Lernen zeigen,
- Gespür für die Herausforderungen von Mehrsprachigkeit und Heterogenität im Klassenzimmer aufweisen,
- Freude an den Herausforderungen haben, die das Studium verschiedener Disziplinen sowie deren selbstständige Verknüpfung mit sich bringt,
- Reflexionsfähigkeit haben,
- die Fähigkeit und die Motivation haben, die wissenschaftlichen Inhalte eines universitären Studiums in die Praxis zu übertragen und anzuwenden.
Aufbau Ihres Studiums
Aufenthalt im Ausland
Im Lehramt Gymnasium gibt es vielfältige und spannende Möglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt. Die Universität Mannheim verfügt über 450 Partneruniversitäten weltweit. Im M.Ed. Lehramt Gymnasium empfehlen wir Ihnen ein Auslandssemester, es ist aber nicht verpflichtend. Der beste Zeitpunkt ist das vierte Semester. Studierende, die einen Auslandsaufenthalt integrieren, verfassen Ihre Masterarbeit in der Regel im darauffolgenden Semester. Daneben haben Sie die Möglichkeit, Ihr Schulpraxissemester im Ausland zu absolvieren. Zusammen mit dem Akademisches Auslandsamt unterstützt Sie die Fakultät gerne bei der Organisation eines Auslandsaufenthaltes.Praktika
Im Studiengang M.Ed. Lehramt Gymnasium ist ein Schulpraxissemester integriert. Im Praxissemester können Sie das gesamte Tätigkeitsfeld Schule unter professioneller Begleitung fundiert kennenlernen. Es ist im dritten Fachsemester vorgesehen. Sie können das Praxissemester an Gymnasien oder Beruflichen Schulen in Baden-Württemberg und in Teilen auch im Ausland absolvieren. Es umfasst in der Regel zwölf Unterrichtswochen und Begleitveranstaltungen an den Seminaren für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte.Weiterbildungsangebote
Zertifikatskurse
Eigene Potenziale stärken, Wissen vertiefen, Lösungen für die Themen der Zukunft finden – es gibt viele gute Gründe, schon während des Studiums über den Tellerrand zu schauen, um Neues kennenzulernen und auszuprobieren.An der Uni Mannheim geht das zum Beispiel im Bereich Nachhaltigkeit mit dem „Studium Oecologicum“. In unserem Zertifikatskurs eignen Sie sich interdisziplinär umfassendes Fachwissen an, das Ihnen helfen soll, zukünftig auch im Kleinen ethisch zu handeln und Entscheidungen ganzheitlich zu treffen.
Sprachkurse
Sprachen lernen leicht gemacht: Ob Japanisch, Hebräisch, Spanisch oder Norwegisch, ob Graduate Record Examination Test (GRE), The European Language Certificates (telc) oder TOEFL-Test – die Uni Mannheim hat für Studierende und externe Interessierte jedes Semester Sprachkurse und Sprachzertifikate in über 16 Sprachen im Programm – sowohl online als auch in Präsenz!Studium Generale
Bedarf oder Interesse an IT-Schulungen, Kommunikationstraining, Theater-, Musik- oder Zeichenkursen? Dann nutzen Sie das umfangreiche und für alle offene Angebot des Studium Generale.Promotion
Mit einem erfolgreichen Masterabschluss können Sie an der Universität Mannheim promovieren. Das Angebot richtet sich hier nach Fakultät und Fach.
allgemeine Informationen zur Promotion an der Universität Mannheim
Zugangsvoraussetzungen und Auswahl
In unserem Auswahlverfahren berücksichtigen wir viele verschiedene Kriterien. Alle Details finden Sie in der Auswahlsatzung (siehe unten). Trauen Sie sich! Sollten Sie unsicher sein, kontaktieren Sie uns zur Beratung. Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse und Ihre Bewerbung!
Deutsch, Englisch, Französisch, Geschichte, Informatik, Italienisch, Mathematik, Philosophie/
Ethik, Politikwissenschaft, Spanisch, Wirtschaftswissenschaft Eine Einschreibung in den Studiengang Master of Education (M.Ed.) Lehramt Gymnasium der Universität Mannheim setzt die gleichzeitig vorliegende Zuteilung eines Studienplatzes in zwei Fächern des Studiengangs voraus. Für jedes Fach wird ein hochschuleigenes Auswahlverfahren durchgeführt.
Zugangsvoraussetzungen
Sollte das Abschlusszeugnis Ihres grundständigen Studiengangs noch nicht vorliegen, können Sie sich dennoch bewerben, wenn Sie mindestens 140 ECTS nachweisen.
- erfolgreicher Abschluss eines lehramtsbezogenen Bachelorstudiums mit der Qualifikation Lehramt Gymnasium, das Studienanteile von zwei Fachwissenschaften und ihren Fachdidaktiken, Bildungswissenschaften und schulpraktische Studien umfasst an einer in- oder ausländischen Hochschule (auch Berufsakademie) von mindestens 180 ECTS oder mindestens drei Jahren Regelstudienzeit
- In Ausnahmefällen ist der Zugang auch nach dem Abschluss eines Fachbachelorstudiengangs möglich, der lehramtsbezogene Elemente in gleichem Maß enthält.
- Nachweis von fachlichen Qualifikationen in den gewünschten zwei Fachwissenschaften und ihren Fachdidaktiken sowie den Bildungswissenschaften, die denjenigen im Bachelorstudiengang B.Ed. Lehramt Gymnasium entsprechen. Fehlen fachliche Qualifikationen können Sie sich trotzdem bewerben, denn die Qualifikationen können in begrenztem Umfang nachgeholt werden:
- Insgesamt dürfen die fehlenden fachlichen Qualifikationen eine Höchstgrenze von 50 ECTS-Punkten nicht überschreiten.
- In den jeweiligen Fächern dürfen dabei die fehlenden fachlichen Qualifikationen eine Höchstgrenze von 20 ECTS-Punkten nicht überschreiten.
- Im Bereich Bildungswissenschaften sowie im Bereich Fachdidaktik dürfen die fehlenden fachlichen Qualifikationen jeweils eine Höchstgrenze von 5 ECTS-Punkten nicht überschreiten.
- Im Bereich Bildungswissenschaften müssen zudem fachliche Qualifikationen nachgewiesen werden, die dem „Orientierungspraktikum mit Begleitseminar“ im Hinblick auf die zu erwerbenden Kompetenzen entsprechen.
- absolviertes Orientierungspraktikum
- Nachweis deutscher Sprachkenntnisse
- Nachweis über weitere Sprachkenntnisse (je nach Fach)
Auswahlkriterien
Die Auswahlkriterien finden keine Anwendung, da dieser Studiengang aktuell nicht zulassungsbeschränkt ist.Auswahlsatzung
Unter „Zugangsvoraussetzungen und Auswahl“ haben wir für Sie die wichtigsten Auswahlkriterien des Studiengangs zusammengefasst. Weitere detaillierte Erläuterungen zum Auswahlverfahren und zu den rechtlich verbindlichen Vorgaben des Studiengangs finden Sie in der Auswahlsatzung.- erfolgreicher Abschluss eines lehramtsbezogenen Bachelorstudiums mit der Qualifikation Lehramt Gymnasium, das Studienanteile von zwei Fachwissenschaften und ihren Fachdidaktiken, Bildungswissenschaften und schulpraktische Studien umfasst an einer in- oder ausländischen Hochschule (auch Berufsakademie) von mindestens 180 ECTS oder mindestens drei Jahren Regelstudienzeit
Bewerbung
Bewerbungsfristen
Für das Herbst-/Wintersemester ist eine Bewerbung vom 10. April bis 31. Mai möglich.Die Bewerbungsfrist für das Frühjahr-/Sommersemester beginnt am 15. Oktober und endet am 15. November.