Bildungsgerechtigkeit
Klassismus, also die Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer vermuteten oder tatsächlichen sozialen Herkunft, macht auch vor Universitäten nicht Halt.
Die Uni Mannheim hat unterschiedliche Maßnahmen und Programme ins Leben gerufen, die Studieninteressierten und Studierenden den Zugang zur Uni und den erfolgreichen Abschluss ihres Studiums erleichtern sollen. Alle Menschen sollen hier unabhängig von ihrer sozialen Herkunft oder ihrem Bildungshintergrund gleichberechtigt studieren können.
Auf dieser Seite listen wir Mentoring-Programme und Informationen rund um die Finanzierung des Studiums auf. Die Sozialberatung des Studierendenwerks bietet umfassende Beratung und Unterstützung.
Informationen und Angebote
Anlaufstellen
- Beauftragte für Chancengleichheit
(für Beschäftigte aus Verwaltung, Bibliothek und der Universitäts-IT) - Beratungswegweiser für Studierende
(hilft Studierenden bei der Suche nach der richtigen Kontaktperson) - Gleichstellungsbeauftragte der Fakultäten
- Gleichstellungsbeauftragte der Universität
(für Wissenschaftler*innen) - Prorektorat für Digitalisierung, Gleichstellung und Diversität
(Verankerung des Themas im Rektorat) - Senatskommission für Gleichstellung
(berät den Senat in Gleichstellungsfragen) - Sozialberatung des Studierendenwerks
(für Studierende) - Stabsstelle Gleichstellung und Diversität
(zentral, für Studierende, Beschäftigte und Wissenschaftler*innen)