Kulturelle Vielfalt
Mannheim ist eine lebendige, weltoffene und internationale Stadt, die Hälfte der Menschen hier bringen Migrationsgeschichte mit. Auch der Campus lebt von kultureller Vielfalt: Jede*r fünfte Studierende kommt für den Bachelor, Master oder die Promotion aus dem Ausland an die Uni Mannheim. Menschen aus der ganzen Welt studieren, arbeiten, forschen und lehren hier. Wir möchten sicherstellen, dass sich Menschen ungeachtet ihrer ethnischen Herkunft, Nationalität oder Kultur an der Universität willkommen fühlen.
Informationen und Angebote
... für internationale Forschende
- Anmeldung internationaler Forschender beim Welcome Center
- Gästehaus und Internationales Begegnungszentrum
(Wohnungen für internationale Wissenschaftler*innen) - Relocation nach Mannheim
(Infos zu Formalitäten vor und während ihres Aufenthaltes) - Welcome Center für internationale Forschende
(zentrale Serviceeinrichtung für internationale Forschende)
... für internationale Studierende
- Austauschstudierende
(Übersichtsseite für Austauschstudierende) - Internationaler Stammtisch
- Internationale Vollzeitstudierende
- myUniMA story
(Persönliche Geschichten von (internationalen) Studierenden) - Sprechstunde des Teams Incoming-Vollzeitstudierende
- Vom Ausland nach Mannheim
- Austauschstudierende
... für Geflüchtete
myUniMA story
Studentische Initiativen
- AEGEE Mannheim e. V.
(Initiative für Demokratie, Toleranz und ein vereintes Europa; fördert den kulturellen Austausch junger Menschen und organisiert Summer Universities, Projekte und Arbeitsgruppen) - Bai Ganyo e. V.
(Initiative zur bulgarischen Kultur mit eigenen Tanz-, Sport- und Kunstgruppen sowie Mentoring-Programm für internationale Studienanfänger*innen) - ESN VISUM Mannheim e. V. Verein internationaler Studierendenpatenschaften
(Initiative für internationale Studierende – mit Buddy-Programm und regelmäßigen Veranstaltungen, die den Kulturaustausch fördern) - Nice to meet you Mannheim – Hochschulgruppe
(Engagement, Nachhilfeprojekte und gemeinsame Aktivitäten mit Geflüchteten und für Geflüchtete)