Auf einem Tisch liegt eine Zeitung, darauf eine Brille.

In den Medien

Forschende der Universität Mannheim sind geschätzte Interview­partner*innen in nationalen und internationalen Medien. Diese Seite zeigt Zeitungs­artikel, Radio- und TV-Berichte, die online veröffentlicht wurden. Die Über­sicht wird täglich aktualisiert.

Portrait von Carmela Aprea. Sie trägt eine lila Bluse und einen schwarzen Blazer und lächelt
Schulfach „Geld“?
In einem Interview mit dem Tagesspiegel erklärt Prof. Dr. Carmela Aprea, was Schüler*innen über Geld lernen sollten.
Portraitfoto von Prof. Dr. Florian Stahl vor einem grauen Hintergrund. Er trägt ein weißes Hemd mit schwarzer Krawatte.
Verdienst­möglichkeiten im Nano-Influencing
In einem Artikel der Zeitschrift Der Spiegel spricht Prof. Dr. Florian Stahl darüber, was Influencer*innen mit Werbung verdienen können.
Portrait von Alexandra Niessen-Ruenzi. Sie trägt eine weiße Bluse und einen schwarzen Blazer.
„Mädchen lernen das Verwalten von Geld, Jungs das Investieren“
In einem Interview mit ZEIT ONLINE spricht Prof. Dr. Alexandra Niessen-Ruenzi über den Einfluss der eigenen Sozialisation auf den Umgang mit Geld.
Portrait von Marc Debus. Er trägt einen grauen Blazer und ein schwarzes Hemd.
Wahlkampf­strategie der AfD
In einem Audiobeitrag des Deutschland­funk ordnet Prof. Marc Debus die um Markus Frohnmaier zentrierte Strategie ein und spricht über die Aus­wirkungen der Einstufung der AfD durch den Verfassungs­schutz.
Portrait von Eckhard Janeba. Er trägt ein hellblaues Hemd, einen blauen Pullover sowie einen blauen Blazer und steht lächelnd vor einem Gebäude.
Hat SPD-Vorsitzender Lars Klingbeil das Zeug zum Finanz­minister?
In einem Beitrag der Frankfurter Allgemeine Zeitung gibt Eckhard Janeba, Professor für Finanz­wissenschaft und Wirtschafts­politik, seine Einschätzung zum neuen Vizekanzler und Finanz­minister ab (Paywall).
Goethe light – Was bringt „Faust“ in leichter Sprache?
Im SWR Kultur Forum Podcast diskutiert der Literatur- und Medien­wissenschaft­ler Prof. Dr. Jochen Hörisch über die „Faust“-Aufführung in leichter Sprache des Nationaltheaters Mannheim.
Die Schicksalsfrage für das Gesellschaft­erdarlehensrecht in Deutschland
Im Podcast „restruct.law“ berichtet der Mannheimer Jurist Prof. Dr. Georg Bitter über die aktuelle Rechts­sprechung des Bundes­gerichtshofs und die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zum Weiterbestehen des Gesellschafts­darlehensrechts.
Porträt von Prof. Traunmüller. Er trägt einen dunklen Pullover und lehnt an einer Säule.
„Meinungs­freiheit ist auch eine Zumutung“
In einem Interview der Rheinpfalz spricht Prof.Dr. Richard Traunmüller, Professor für Empirische Demokratieforschung, über aktuelle Gefahren für die Meinungs­freiheit.
Portrait von Martin Weber. Er trägt ein weißes Hemd sowie einen schwarzen Blazer und sitzt lächelnd vor einer grauen Wand.
Tipps für mehr Klahrheit im Depot
In einem Artikel der Wirtschafts­woche spricht Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Weber, Professor für Betriebs­wirtschafts­lehre, über den optimalen Umgang mit Verlusten an der Börse.
Im Hintergrund sind Hochhäuser und im Vordergrund Zahlen sowie eine rote Linie, die den Börsenverlauf darstellt.
Weibliche Fondsmanager erzielen bessere Ergebnisse
Der Spiegel berichtet über eine aktuelle Studie u. a. von Prof. Dr. Hans Peter Grüner und Prof. Dr. Alexandra Niessen-Ruenzi, die nachweisen konnten, dass Fondsmanagerinnen ihr Kapital anders einsetzen als ihre männlichen Kollegen.