Auf einem Tisch liegt eine Zeitung, darauf eine Brille.

In den Medien

Forschende der Universität Mannheim sind geschätzte Interview­partner*innen in nationalen und internationalen Medien. Diese Seite zeigt Zeitungs­artikel, Radio- und TV-Berichte, die online veröffentlicht wurden. Die Über­sicht wird täglich aktualisiert.

Portrait von Marc Helbling. Er trägt ein blaues Hemd und steht auf einer Grünfläche.
Differenzierung gesellschaft­licher Migrations­einstellungen
In einem Interview mit der Konrad Adenauer Stiftung erörtert der Soziologe Prof. Dr. Marc Helbling, weshalb politische Meinungen zu Migration nuancierter betrachtet werden sollten.
Porträt von Prof. Traunmüller. Er trägt einen dunklen Pullover und lehnt an einer Säule.
Ist unsere Meinungs­freiheit in Gefahr?
In einer ZDF-Reportage spricht Demokratieforscher Prof. Dr. Richard Traunmüller über die Meinungs­freiheit in Deutschland und die Bedeutung differenzierter Debatten (ab Min. 9:16 und Min. 28:30).
Portrait von Thomas König. Er trägt ein hellblaues Hemd sowie einen grauen Blazer.
OB-Wahl in Ludwigshafen
Der Politik­wissenschaft­ler Prof. Dr. König erläutert in einem Interview mit der Lokalzeitung „Die Rheinpfalz“ mögliche Gründe für die besonders geringe Wahlbeteiligung bei der diesjährigen Oberbürgermeister-Wahl in Ludwigshafen. (Paywall)
Portraitfoto von Dr. Sehrish Usman. Sie trägt eine weiße Bluse und einen dunkelblauen Blazer.
Hohe Verluste durch Extremwetter in Europa
Laut einer Studie unter Leitung von Dr. Sehrish Usman liegen die geschätzten Verluste durch die extremen Wetterereignisse im Sommer in Europa bei 43 Milliarden Euro. Darüber berichten unter anderem der Stern, die SZ und die FAZ.
Portrait von Max Reinwald. Er trägt ein weißes Hemd und ein dunkelblaues Sakko.
Die Gläserne Klippe: Frauen in Führungs­positionen
Evelyn Palla ist die neue Chefin der Deutschen Bahn – und BWL-Junior­professor Max Reinwald sieht darin ein Beispiel für die Theorie der Gläsernen Klippe. Darüber berichten u. a. ZDFheute, Die ZEIT, Handels­blatt und Manager Magazin.
Portrait von Jutta Mata. Sie trägt einen schwarzen Pullover sowie einen schwarzen Cardigan und steht lächelnd an einer Wand.
Die Psychologie hinter Pausenbroten
In einem ZDFheute-Beitrag diskutiert Gesundheits­psychologin Prof. Dr. Jutta Mata den aktuellen Social-Media-Trend der kreativen Pausenbrote, auch „Food Art“ genannt.
Eine Person in schicker Kleidung sitzt an einem Schreibtisch in einem Büro und blickt nach rechts. Vor ihm steht ein aufgeklappter Laptop.
Der Schlüssel zum Erfolg
Im Podcast VoxEU Talk berichtet der Wirtschafts­experte Prof. Konrad Stahl von seiner Studie darüber, was Unter­nehmer*innen erfolgreich macht.
Prof. Dr. Heiko Paulheim trägt eine dunkle Brille und ein dunkles Hemd, er hat eine Glatze, einen dunklen Bart und Ohrringe.
Mehr Logik für die KI
Für den ORF erklärte der Data-Science Experte Prof. Dr. Heiko Paulheim wie man KI-Modelle so verbessern kann, dass Chatbots Falsch­informationen vermeiden.
Portrait von Michaela Wänke. Sie trägt eine blaugraue Bluse.
Neu? Nein, mit KI geschaffen
Prof. Dr: Michaela Wänke erklärt in einem Artikel der FAZ die konsumenten­psychologischen Effekte der Nutzung von KI-generierten Werbekampagnen. (Paywall)
Portraitfoto von Dr. Constantin Wurthmann. Er trägt ein weißes Hemd und ein schwarzes Sakko.
Wählen aus Protest
In einem Beitrag des Bayrischen Rundfunk kommentiert Dr. Constantin Wurthmann den Vorschlag einer zusätzlichen Ankreuz­möglichkeit für Protestwahlen.
Icon Zeitung

Sie hatten ein Interview, einen Radio- oder Fernsehauftritt oder wurden in einem anderen Medium zitiert? Geben Sie uns gerne Bescheid und wir fügen Sie hinzu.


Schreiben Sie uns eine E-Mail