Auf einem Tisch liegt eine Zeitung, darauf eine Brille.

In den Medien

Forschende der Universität Mannheim sind geschätzte Interview­partner*innen in nationalen und internationalen Medien. Diese Seite zeigt Zeitungs­artikel, Radio- und TV-Berichte, die online veröffentlicht wurden. Die Über­sicht wird täglich aktualisiert.

Stahl_Florian_Porträtbild
Innovativ – und erklärungs­bedürftig
Für die Sendung Landes­schau bei SWR ordnet der Marketingexperte Prof. Dr. Florian Stahl die Wirksamkeit der Marketingkampagne „The Länd“ des Bundes­landes Baden-Württemberg ein.
Wenn Sport auf Leinwand trifft
Im Rhein-Neckar-Fernsehen berichtet Julian Sieler von der anstehenden Konferenz „Ästethik und Politk des Sportfilms“ an der Uni Mannheim und erklärt, warum der Sportfilm eine solche Faszination ausübt.
Rüstungs­rekord: Was das für unser Land bedeutet
Im Finanz­podcast „Im Loop“ erklärt der Politökonom Patrick Kaczmarczyk, Ph.D. warum die Rekordexporte der deutschen Rüstungs­industrie nicht automatisch auch einen Wirtschafts­aufschwung bedeuten.
Porträtfoto von Prof. Dr. Thomas Wortmann.
15 Jahre nach Schlingensief – Was bleibt von seinem radikalen Erbe?
Für den Deutschland­funk erklärt der Germanist Prof. Dr. Thomas Wortmann die Faszination mit dem Regisseur und Autor Christoph Schlingensief – und erzählt von dessen beeindruckensten Aktionen.
Portrait von Henning Lobin. Er trägt ein weißes Hemd, eine rote Krawatte sowie einen schwarzenn Blazer und lächelt.
„Die Sprache sollte nicht zum Kampffeld werden“
In einem Interview mit der Rhein-Neckar-Zeitung äußert sich der Linguist und Direktor des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache Prof. Dr. Henning Lobin zum Reizthema Gendern. (Paywall)
Trockenheit schadet der Wirtschaft
Für den Bayerischen Rundfunk erklärt die Ökonomin Dr. Sehrish Usman die wirtschaft­lichen Folgen von Extremwetterereignissen wie Dürren.
„Komplexe Aktiengeschäfte machen die Menschen nicht wirklich wütend. Sollten sie aber.“
In der Süddeutschen Zeitung fordert der Steuerexperte Prof. Dr. Christoph Spengel im Interview die Bundes­regierung auf, die Cum-Cum-Geschäfte endlich zu stoppen. (Paywall)
Porträt von Prof. Traunmüller. Er trägt einen dunklen Pullover und lehnt an einer Säule.
Wie steht es um die Meinungs­freiheit in Deutschland?
Politik­wissenschaft­ler Prof. Dr. Richard Traunmüller ordnet für ZDFheute die Kritik des US-Außen­ministeriums ein und zeigt Unter­schiede im amerikanischen und deutschen Verständnis von Meinungs­freiheit auf.
Eine Frau sitzt an einem Laptop, während sie gleichzeitig telefoniert.
Bestimmt der Job, wer wir werden?
Dr. Claudia Rossetti spricht in einem Interview mit dem Spiegel über das Thema Arbeit und Persönlichkeit: Inwieweit beeinflusst ein Beruf unsere Persönlichkeit und was bedeutet das für Unter­nehmen? (Paywall)
Portrait von Jens Bülte. Er trägt ein weißes Hemd, eine karrierte Krawatte sowie einen schwarzen Blazer und steht lächelnd vor dem Schloss.
„Man darf Tiere nicht töten, nur weil sie lästig sind“
Für beck-aktuell ordnet der Jurist Prof. Dr. Jens Bülte die in letzter Zeit in der Öffentlichkeit diskutierten Tötungen von Pavianen, einem Goldschakal und dem Wels im Brombachsee juristisch ein.
Icon Zeitung

Sie hatten ein Interview, einen Radio- oder Fernsehauftritt oder wurden in einem anderen Medium zitiert? Geben Sie uns gerne Bescheid und wir fügen Sie hinzu.


Schreiben Sie uns eine E-Mail