Auf einem Tisch liegt eine Zeitung, darauf eine Brille.

In den Medien

Forschende der Universität Mannheim sind geschätzte Interview­partner*innen in nationalen und internationalen Medien. Diese Seite zeigt Zeitungs­artikel, Radio- und TV-Berichte, die online veröffentlicht wurden. Die Über­sicht wird täglich aktualisiert.

Portrait von Jannis Bischof. Er trägt ein weißes Hemd und steht vor einer beigen Wand.
Streitthema Mindest­lohn
In einem Videobeitrag von RON TV gibt ABWL-Professor Jannis Bischof einen wissenschaft­lichen Denkanstoß zur Diskussion um die Erhöhung des Mindest­lohns.
Portrait von Hans Peter Grüner. Er trägt ein dunkelblaues Hemd sowie einen dunkelblauen Blazer und steht mit verschränten Armen in einem leeren Hörsaal.
Europäische Aus­wirkungen deutscher Schuldenpolitik
In einem Artikel in der FAZ weist Hans Peter Grüner, Professor für Volkswirtschafts­lehre, darauf hin, dass eine dauerhafte Ausnahme der Verteidigungs­ausgaben von den EU-Regeln negative Aus­wirkungen auf andere EU-Staaten haben kann (Paywall).
Prof. Niessen-Ruenzi hat lange, braune Haare und trägt ein schwarzes Jacket und eine weiße Bluse.
Frauen müssen mehr investieren
Im Gespräch mit der FAZ erklärt Prof. Dr. Alexandra Niessen-Ruenzi, Lehr­stuhl­inhaberin für Allgemeine Betriebs­wirtschafts­lehre und Corporate Governance, anlässlich des anstehenden Weltfrauentages wie sich die Rolle von Frauen in der Finanz­branche verändert hat (Paywall).
Man kann an seinem Amt wachsen
Im Gespräch mit der Wochenzeitung „Die Zeit“ spricht der Historiker Prof. Dr. Philipp Gassert über das Potenzial der zukünftigen Bundes­regierung (Paywall).
Portraitfoto von Prof. Dr. Florian Stahl vor einem grauen Hintergrund. Er trägt ein weißes Hemd, eine schwarze Krawatte und ein schwarzes Sakko.
Marketing im digitalen Zeitalter
Im Wissenschafts-Podcast „Born & Kepler“ spricht der Marketingexperte Prof. Florian Stahl unter anderem über den tiefgreifenden Einfluss von KI auf Geschäfts­modelle, Marketing und Bildung.
Eine Person trägt eine schwarze Bluse sowie einen schwarzen Blazer und steht vor einem Fenster. Die Person heißt Kirstin Kersten.
Soll die Muttersprache weitergegeben werden?
Prof. Kristin Kersten, Expertin für Mehrsprach­igkeits­didaktik, spricht in einem Beitrag der Süddeutschen Zeitung unter anderem darüber, welche Vorteile es bringen kann, mehrsprachig aufzuwachsen (Paywall).
Tafel Kreide Tablet
Bildungs­strategien der Neuen Rechten
In einem Beitrag des Bayerischen Rundfunks (BR) erklären Prof. Dr. Thomas Wortmann und Prof. Dr. Cornelia Ruhe wie neurechte Strömungen Einfluss auf die Bildung nehmen und dabei in Deutschland und Frankreich vorgehen.
Portrait von Christian Mann. Er trägt eine Brille mit schwarzem Rahmen.
Weibliche Gladiatorenkämpfe
Auch Frauen kämpften im Römischen Reich als Gladiatorinnen. Ob sie dafür bewundert oder verspottet wurden, erklärt der Althistoriker Christian Mann in einem GEO-Artikel.
Portraitfoto von Dr. Constantin Wurthmann. Er trägt ein weißes Hemd und ein schwarzes Sakko.
Volt als „Alternative für enttäuschte Grünenwähler“
In einem Beitrag der FAZ ordnet der Politik­wissenschaft­ler Dr. Constantin Wurthmann ein, welcher politischen Nische sich die Kleinpartei Volt zuordnen lässt (Paywall).
Portrait von Marc Debus. Er trägt ein schwarzes Hemd sowie einen grauen Blazer und steht vor dem A5-Gebäude.
Die Bundestagswahl in der Rhein-Neckar-Region
Für den SWR analysiert der Politik­wissenschaft­ler Prof. Dr. Marc Debus die Chancen der Bundestagskandidat*innen in der Metropolregion Rhein-Neckar.