Das Mannheimer Barockschloss und der Ehrenhof unter blauem Himmel.

News

Sie wollen Neuigkeiten der Universität Mannheim regelmäßig per E-Mail erhalten? Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Studierende unterhalten sich und lachen dabei.
Studium Generale im HWS 2025: Vergünstigte Sprach­kurse für ENGAGE.EU-Sprachen
Das Programm fürs Studium Generale im Herbst-/Wintersemester ist online. Anlässlich der Weiter­förderung von ENGAGE.EU hat die Universität Mannheim noch ein letztes Mal die Möglichkeit, ihren Studierenden ausgewählte europäische Sprachen für vergünstigte 15 Euro anzubieten. Die Anmeldung startet am ...
Der Student Alpati Erken steht in einem Flur. Er trägt ein hellblaues Hemd und hat kurze, braune Haare.
Arpat Erken erhält den DAAD-Preis
Freiheit ist für ihn das Wichtigste im Leben – ein Wert, der mit seinem Nachnamen einhergeht: Die Über­setzung aus dem Uigurischen bedeutet genau das. Aufgewachsen im Westen Chinas, lebt der Mannheim Master in Management-Student Arpat Erken nun seit fast zwei Jahren in Mannheim. Während dieser Zeit ...
Portrait von Prof. Dr. Matthias Meier. Er trägt ein weißes Hemd und ein graues Sakko.
Warum Auftragsbücher mehr über unsere Wirtschaft verraten, als man denkt
Wie wirken sich Auftragsbücher auf Konjunktur­zyklen aus? Und was passiert, wenn „Falken“ statt „Tauben“ die Zentralbank lenken? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Ökonom Matthias Meier, der zum 1. August 2025 eine Heisenberg-Professur an der Universität Mannheim angetreten hat.
Eine Person mit schulterlangem braunem Haar sitzt an einem weißen Tisch und arbeitet an einem Laptop. Auf dem Bildschirm ist Zotero geöffnet, konkret eine Übersicht einer Bibliothek mit dem Titel ‚TransforMA Bibliothek‘. Im Hintergrund steht ein abschließbarer Aktenschrank.
Offene Zotero-Datenbank zu Trans­formation
Im Rahmen des Projekts Trans­forMA haben die Universität Mannheim und die Technische Hochschule Mannheim eine Zotero-Bibliothek zum Thema Trans­formation gestartet.
Weißter Spender für Menstruationsprodukte an einer Wand
Kostenfreie Menstruations­produkte auf dem Campus
Anfang Juli ist das Pilot­projekt zu kostenlosen Periodenprodukten an vier stark frequentierten Toiletten auf dem Campus der Universität Mannheim gestartet.
Porträt von Jan Sindelar. Er sitzt an einem Tisch, die Wand hinter ihm ist orange. Er hat kurze braune Haare, trägt ein hellblaues Hemd und schaut in die Kamera.
Neue myUniMA story erschienen
Im Interview-Format berichten Studierende von ihren Erfahrungen an der Universität Mannheim.
Symbolbild von Menschen an Computern
Zertifikatskurs Data Literacy
Der Zertifikatskurs steht Bachelor- und Master­studierenden aller Fakultäten der Universität Mannheim offen und soll einen interdisziplinären Einblick in die Welt der Daten ermöglichen.
Eine Frau steht vor einer Wand und erklärt etwas. Im Publikum sitzen mehrere Menschen mit grauen Haaren.
Neues Vorlesungs­programm für Gasthörende und Senioren­studierende
Das Vorlesungs­verzeichnis der Universität Mannheim für das Gasthörendenstudium im Herbstsemester ist ab sofort online verfügbar.
Zwei Menschen stehen im Freien unter einem Pavillon und halten beide eine Urkunde. Sie schauen in die Kamera.
Auszeichnung für Jane Ossandon-Schönfeld
Jane Ossandon-Schönfeld vom Akademischen Auslands­amt der Universität Mannheim hat den Preis für herausragendes Engagement in der Hochschul­koordination des Vereins der Freunde und Stipendiaten des Baden-Württemberg-STIPENDIUMs erhalten. Die Auszeichnung würdigt herausragende Leistungen in ...
Gruppenbild der Gründungsveranstaltung – mit Vertreter*innen der teilnehmenden Hochschulen. Von der Universität Mannheim war Prorektorin Prof. Dr. Cornelia Ruhe (Mitte) dabei.
Gründung „Verbund Lehr­kräftebildung Baden-Württemberg“ – ein starkes Signal für die Zukunft der Lehr­kräftebildung
Mit der feierlichen Unter­zeichnung der Gründungs­erklärung haben sich am 10. Juli 2025 die lehr­kräftebildenden Universitäten, Pädagogischen Hochschulen und die in einer der Schools of Education involvierten Kunst- und Musikhochschulen in Baden-Württemberg zu einem landes­weiten Verbund ...