Mannheim Master in Management

Für den MMM habe ich mich zum einen wegen der großen Flexibilität im Kursangebot, unter anderem im Bereich Sustainable Business, entschieden. Außerdem war für mich die Option auf ein Beifach attraktiv, weil ich so Psychologie-Kurse belegen konnte. Und natürlich reizte mich nach meinem internationalen Bachelor auch die Möglichkeit, wieder ins Ausland zu gehen – ich freue mich schon auf ein Semester an der IPADE in Mexico City! In der aktuellen Corona-Situation funktioniert auch die Online-Lehre hier an der Uni Mannheim in meinen Augen wirklich gut.

Lisa Mook, Studentin Mannheim Master in Management / Foto: Jula Jacob

Der Mannheim Master in Management hat mich durch seine Flexibilität und die Breite der angebotenen Schwerpunkte schnell überzeugt. Ich kann meine Studien­inhalte nach meinen eigenen Wünschen gestalten und meine Interessen verfolgen. Neben dem Studium bietet die Universität Mannheim zudem eine Vielzahl an Weiterbildungs-, Networking- und Freizeitaktivitäten an, die das Studentenleben optimal vervollständigen.

Niklas Rausch, Student Mannheim Master in Management / Foto: Jula Jacob

Der MMM bietet nicht nur ein breites Spektrum an Kursen für alle Interessen, sondern auch ein herausforderndes Umfeld, das individuelles und gruppen­bezogenes Lernen sowie Eigen­initiative fördert. Die Lehr­enden und die Universität sind immer hilfsbereit und sehr daran interessiert, eine wertvolle Studien­erfahrung für alle zu bieten. Für mich war es definitiv die richtige Entscheidung, für mein Master­studium nach Mannheim zu kommen!

Anna-Lena Gläßgen, Studentin Mannheim Master in Management / Foto: Jula Jacob

Nach meinem Bachelor in BWL an der Universität Mannheim war für mich schnell klar, dass ich meinen Master ebenfalls in Mannheim absolvieren möchte. Dabei überzeugten mich neben dem exzellenten Ruf der Universität im Bereich der Wirtschafts­wissenschaften, die vielfältigen Spezialisierungs­möglichkeiten des Mannheim Master in Management. So konnte ich meinen Studien­plan ganz nach meinen Interessen zusammenstellen. Das Spitzensportstipendium MRN, welches das erste seiner Art in Deutschland ist, war zudem eine wichtige Stütze bei der Verwirklichung meines Traums einer akademischen Ausbildung parallel zum Profi-Sport. Ich werde immer mit Freude auf mein Studium im Schloss zurückblicken.

David Schmidt, Absolvent Mannheim Master in Management und Spitzensport-Stipendiat (Handball) / Foto: Jula Jacob

Der MMM ist für mich Individualität gepaart mit internationaler Klasse! Einerseits gibt der Master einem die Chance, einen individuellen Studien­plan aus einer außerordentlichen Breite an Fächern über alle Areas hinweg – und im Falle eines Wahlfachs sogar über die Fakultäts­grenze hinaus – zu erstellen. Andererseits können sich Mannheimer Studierende sicher sein, dass ihre Studien­inhalte von höchster Qualität und wirtschaft­licher Aktualität geprägt sind, und die Absolventinnen und Absolventen daher über die Landes­grenzen hinaus eine starke Reputation genießen.

Nik Sachteleben, Student Mannheim Master in Management / Foto: Jula Jacob

Nachdem ich bereits meinen Bachelor in BWL an der Uni Mannheim absolviert habe, bin ich für den Master zurückgekehrt. Ich finde den MMM in seiner Vielfalt und Qualität bundes­weit einzigartig. Mannheim kann als staatliche Universität mit privaten Konkurrenten weltweit mithalten. Das Preis-Leistungs­verhältnis stimmt!

 

Cristina Solaro, Studentin Mannheim Master in Management / Foto: Xenia Münsterkötter
  • Daten und Fakten zum Studium

    Abschluss: Master of Science (M. Sc.)

    Regel­studien­zeit: 4 Semester (= 2 Jahre)

    ECTS-Punkte: 120

    Veranstaltungs­sprache:
    Englisch (im Deutsch-Englisch Track auch einzelne Kurse auf Deutsch)

    Sprach­kenntnisse:
    Deutsch-Englisch-Track: Englisch und Deutsch
    oder
    Englisch-Track: Englisch
    Detaillierte Informationen zu den Sprachnachweisen finden Sie unter Zugangs­voraussetzungen und Auswahl

    Studien­beginn: Herbst-/Wintersemester (September)
    Übersicht Semesterzeiten

    Fakultäts­zugehörigkeit: Fakultät für Betriebs­wirtschafts­lehre

    Semesterbeitrag: 194,30 Euro (weitere Informationen)
    Gebühren für Nicht-EU-Ausländer: 1.500 Euro
    Gebühren für ein Zweitstudium: 650 Euro

  • Studien­gang in Kürze

      Studierende des Mannheim Master in Management können ihr Studium nach ihren Vorstellungen individuell und flexibel gestalten. Hierfür steht das breite Veranstaltungs­angebot aus den Areas Accounting and Taxation, Banking, Finance and Insurance, Information Systems, Management, Marketing and Sales sowie Operations Management zur Verfügung (siehe Modulkatalog).

      Die Pflichtfächer Corporate Social Responsibility, Decision Analysis: Business Analytics II, Applied Econometrics oder Empirical Methods: Business Analytics I sowie Business Economics I und II runden den MMM ab. Zusätzlich können Sie ein Wahlfach belegen, welches Ihnen einen Blick über den BWL-Tellerrand erlaubt (zum Beispiel Philosophie, Wirtschafts­pädagogik, Volkswirtschafts­lehre oder Psychologie).

      Im Englisch-Track wählen Sie aus dem rein englischsprachigen Veranstaltungs­angebot. Wenn Sie im Deutsch-Englisch-Track studieren, können Sie auch deutsche Kurse belegen. 

    • Darum MMM an der Universität Mannheim

      In Mannheim studieren Sie an einer der renommiertesten wirtschafts­wissenschaft­lichen Institutionen in Europa. Ob CHE, Wirtschafts­woche oder THE – unabhängige Rankings belegen immer wieder die herausragende Qualität von Forschung und Lehre im nationalen und internationalen Vergleich und den Spitzenplatz der Mannheimer BWL.

      Die Fakultät für Betriebs­wirtschafts­lehre der Universität Mannheim hat die international begehrte Dreifach-Akkreditierung, die sogenannte Triple Crown. Die drei wichtigen Akkreditierungs­organisationen AACSB International (Tampa/ USA), EQUIS/EFMD (Brüssel/ Belgien) und AMBA (London/ Goßbritannien) zeichnen die Mannheimer Studien­bedingungen auf Top-Niveau aus.

      An der Universität Mannheim studieren Sie nicht nur im größten Barockschloss Deutschlands, sondern auch an einer der größten Fakultäten für BWL in Europa. Unsere Master­studierenden können sich ihr Studium aus einem großen und breit gefächerten Angebot flexibel zusammenstellen und sich – mit ihren individuellen Karriereplänen im Fokus – so gezielt spezialisieren.

      Die Fakultät für Betriebs­wirtschafts­lehre pflegt Partnerschaften zu über 200 Universitäten weltweit. Dies ermöglicht unseren Studierenden ein Auslands­semester oder sogar einen Doppel­abschluss an einer von acht exzellenten Universitäten in Italien, Dänemark, Frankreich, Norwegen, Taiwan, Kanada oder den USA.

      Unsere Studierenden haben außerdem direkten Zugang zu unserem Netzwerk aus Unternehmens­partnern. Neben Vorträgen, einer Karrieremesse und Unternehmens­präsentationen finden regelmäßig Workshops statt, bei denen sie an Fallbeispielen ihr theoretisches Wissen unter Beweis stellen und sich den Unternehmen präsentieren.

    • Berufliche Perspektiven

      Die beruflichen Möglichkeiten der Master­studierenden sind abhängig davon, auf welchen Bereich der Betriebs­wirtschafts­lehre Sie sich spezialisieren und ob Sie zusätzliche Qualifikationen in einem Wahlfach erwerben. Dadurch ergibt sich ein breites Spektrum an Qualifikations­profilen.

      Gerade durch ihre gezielte Schwerpunktsetzung sind unsere Absolventinnen und Absolventen in vielfältigen Bereichen der Wirtschaft beispielsweise Beratung, Finanz­analyse, Personalmarketing oder Vertrieb sehr gefragt – das belegt ein Ranking der Wirtschafts­woche.

      Viele wagen auch den Schritt in die Selbstständigkeit: Amorelie, Stocard und CoffeeCircle beweisen beispielsweise den Erfolg von Mannheimer Gründerinnen und Gründern.

      Es besteht auch die Option, nach einer anschließenden Promotion eine wissenschaft­liche Laufbahn zu verfolgen.

    • Interessen und Fähigkeiten, die Sie mitbringen sollten

      Studierende des Master­programmes Mannheim Master in Management sollten

      • wissen, wie sie ihren Master gestalten wollen,
      • großes Interesse an wirtschaft­lichen Zusammenhängen haben,
      • über das grundlegende Wissen in ihrer gewünschten Spezialisierung verfügen,
      • nicht vor komplexen Fragestellungen zurückschrecken,
      • selbstständig arbeiten,
      • Leistungs­bereitschaft und Selbstdisziplin mitbringen.
    • Aufbau Ihres Studiums

      Modulkatalog
      Der Modulkatalog bietet einen Überblick über Lehr­veranstaltungen und Lerninhalte.

      Aufenthalt im Ausland
      Die Fakultät für Betriebs­wirtschafts­lehre verfügt über 200 Partner­universitäten weltweit und bietet rund 100 Austauschkooperationen auf Master-Niveau an. Im Mannheim Master in Management ist ein Auslands­semester im dritten oder vierten Semester möglich, aber nicht verpflichtend. Zusammen mit dem Akademischen Auslands­amt unterstützt Sie das Dekanat BWL gerne bei der Organisation eines Auslands­aufenthaltes.

      Außerdem haben unsere Master­studierenden die Möglichkeit, abhängig von ihrem Schwerpunkt einen Doppel­abschluss in Kooperation mit einer von acht herausragenden Universitäten weltweit zu erlangen:

      • Università Bocconi, Italien
      • LUISS Business School, Italien
      • Copenhagen Business School, Dänemark
      • ESSEC Business School, Frankreich
      • National Chengchi University, Taiwan
      • Norwegian School of Economics, Norwegen
      • Queen’s University in Kingston, Kanada
      • University of South Carolina in Columbia, USA

      Eine Bewerbung hierfür ist erst nach erfolgreicher Immatrikulation in den Master möglich.

      Praktika
      Ein Praktikum ist im Mannheim Master in Management nicht verpflichtend, es wird aber empfohlen. Wenn Sie ein freiwilliges Praktikum machen möchten, finden Sie Informationen und Stellenangebote auf der Website der Fakultät.

    • Promotion

      Mit einem Abschluss im MMM mit mindestens der Note „gut“ erfüllen Sie die formalen Voraussetzungen zur Promotion im Fach­bereich BWL an der Universität Mannheim. Sie haben folgende Möglichkeiten

      Allgemeine Informationen zum Thema Promotion an der Universität Mannheim

    • Zugangs­voraussetzungen und Auswahl

      Der Mannheim Master in Management baut auf einen betriebs­wirtschaft­lichen Bachelor auf. Ein anderes Studium ist ausreichend, wenn Sie mindestens 36 ECTS in BWL erworben haben.

      Neben einem abgeschlossenen Bachelor­studium und betriebs­wirtschaft­lichen Vor­kenntnissen ist ein Nachweis Ihrer Englisch­kenntnisse auf C1-Niveau verpflichtend (Details siehe Auswahlsatzung). Der GMAT / GRE ist keine Zugangs­voraussetzung mehr, ein Ergebnis über 600 Punkten wird bei der Auswahl jedoch positiv berücksichtigt.

      Auswahlkriterien
      Die Auswahl richtet sich nach verschiedenen Kriterien:

      • Bachelor­note
      • GMAT/GRE-Ergebnis (mindestens 600 Punkte, auch online-Tests werden akzeptiert)
      • einschlägige berufspraktische Tätigkeiten wie Berufspraxis, Ausbildung oder Praktika
      • Auslands­studium/Auslands­semester oder Zusatz­qualifikationen in den Bereichen Data Analytics oder Sustainability

      Sprach­kenntnisse
      Für beide Studien­richtungen (deutsch-englisch oder englisch) brauchen Sie sehr gute Englisch­kenntnisse (mindestens C1-Niveau), die Sie u. a. durch das Ergebnis eines anerkannten Sprachtests nachweisen können (Details dazu finden Sie in der Auswahlsatzung). Wenn Sie den Deutsch-Englisch-Track wählen, müssen Sie Deutsch­kenntnisse auf dem Niveau C1 vorweisen. Hiervon sind Sie unter anderem befreit, wenn Sie eine deutsche Hochschul­zugangsberechtigung oder die deutsche Staats­bürgerschaft besitzen.

      Vorläufige Zulassung

      Sollten Sie Ihr Studium zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht abgeschlossen haben, kann eine vorläufige Zulassung ausgesprochen werden, wenn Sie bereits mindestens 140 ECTS-Punkte absolviert haben. Das Abschlusszeugnis müssen Sie bis zur ersten Prüfungs­anmeldung nachreichen.

      Auswahlsatzung
      Unter „Zugangs­voraussetzungen und Auswahl“ haben wir für Sie die wichtigsten Auswahlkriterien des Studien­gangs zusammengefasst. Weitere detaillierte Erläuterungen zum Auswahl­verfahren und zu den rechtlich verbindlichen Vorgaben des Studien­gangs finden Sie in der Auswahlsatzung.

    • Bewerbung

      Bewerbungs­fristen
      Für das Herbst-/Wintersemester ist eine Bewerbung vom 1. April bis 15. Mai (vorbehaltlich der Gremienzustimmung) möglich.

      Hinweis:
      Eine Bewerbung für das Frühjahrs-/Sommersemester ist nicht möglich.

    Kontakt

    Studienberatung Mannheim Master in Management (MMM)

    Studien­beratung Mannheim Master in Management (MMM)

    Bewerbungs- und Zulassungsstelle

    Bewerbungs- und Zulassungs­stelle

    Universität Mannheim
    L 1, 1 – Raum 157, 158
    68161 Mannheim

    Unsere Studierenden haben gewählt:
    Die Universität Mannheim ist im Portal Studycheck.de auf Platz 1 unter den Unis und damit die beliebteste Universität Deutschlands.
    mehr zum Award