Profil

Neue Kanzlerin gewählt
In gemeinsamer Sitzung haben im Juni Senat und Universitätsrat Dr. Kathrin Schoppa-Bauer zur neuen Kanzlerin der Universität Mannheim gewählt. Die Juristin übernimmt das Amt zum 1. Januar 2023 von Barbara Windscheid, die sich nach sechs Jahren als Kanzlerin in den Ruhestand verabschiedet.

ERC Grant für Prof. Dr. Jochen Gebauer
Rund 2 Millionen Euro an Forschungsgeldern erhält der Mannheimer Psychologe Prof. Dr. Jochen Gebauer in Form eines Consolidator Grants des Europäischen Forschungsrates (ERC). Im Fokus: Warum bewerten Menschen sich selbst und andere primär anhand der zwei Eigenschaftsdimensionen Durchsetzungsfähigkeit und Gutmütigkeit?

Neues Zertifikatsprogramm „Studium Oecologicum“
Studierende der Universität Mannheim können ab dem Herbst-/Wintersemester 2022 ein kostenfreies Zertifikat im Rahmen des Studium Oecologicum erlangen. Das Programm bietet in Vorträgen und Workshops fakultäts- und semesterübergreifend einen ganzheitlichen Blick auf Nachhaltigkeit.

Universitätstag 2022
Rund 170 geladene Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft feierten am 18. Mai den Universitätstag der Universität Mannheim in der Aula des Schlosses. Rektor Prof. Dr. Thomas Puhl nutzte die Gelegenheit, um über die Erfolge der Universität zu sprechen und auf aktuelle Herausforderungen einzugehen.

Preise für herausragende Lehrleistungen
Jährlich zeichnet die Universität Mannheim im Rahmen des Universitätstages Persönlichkeiten aus dem Kreis der Lehrenden aus, die sich durch exzellente studentische Evaluationen, die praxisnahe Vermittlung von fachlichen Inhalten sowie großen persönlichen Einsatz und didaktische Vielfalt auszeichnen.

Notfallfonds für Forschende aus der Ukraine und Russland
Zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stehen aufgrund des Krieges in der Ukraine vor dem Nichts. Gemeinsam mit der Universität Mannheim hat die Stiftung Universität Mannheim daher einen Notfallstipendienfonds für junge Forschende, die von den Kriegsgeschehnissen betroffen sind, eingerichtet.

Diversity Audit
Seit Dezember 2021 durchläuft die Universität
Mannheim das Audit „Vielfalt
gestalten“ des Stifterverbands für die
Deutsche Wissenschaft e. V. Im Rahmen
des Audits wollen die Universität und
ihre Mitglieder Wege finden, wie eine
spezifische Diversitätsstrategie (weiter)
entwickelt und umgesetzt werden kann.

Universitätsneubauten im Friedrichspark genehmigt
Der Gemeinderat der Stadt Mannheim hat im März dieses Jahres den Bebauungsplan für die drei geplanten Universitätsgebäude im Friedrichspark beschlossen. Die Zustimmung für das Projekt war in der Gemeinderatssitzung wie auch bereits bei der Vorentscheidung im Hauptausschuss sehr groß.
Die Universität Mannheim in den aktuellen Rankings
Im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) ist die Universität Mannheim erneut sehr erfolgreich: Mit dem Fach Psychologie liegt sie in allen 18 bewerteten Einzelkategorien in der Spitzengruppe und erhielt somit die beste Bewertung aller Universitäten. Damit bestätigt die Universität Mannheim ein weiteres Mal ihre außerordentlich hohe Studienqualität.

Neu auf Mastodon
Seit Mai ist die Universität Mannheim auf dem dezentralen Mikroblogging-Dienst Mastodon mit einem Account vertreten.