Nachdem Sie Ihre Stammdaten in der Onlinebewerbung erfasst haben, laden Sie im Uploadbereich folgende Unterlagen hoch:
Uploadfeld | Diese Dokumente benötigen Sie: | Gültig für ... |
---|---|---|
1 (max. 2 MB) |
Bewerben Sie sich bitte erst, wenn das Zeugnis vorliegt. Wichtige Hinweise für Internationale Studieninteressierte mit internationaler HZB. | Bachelor und Master |
2 (max. 1 MB) | Wenn Sie bereits an einer deutschen Hochschule studiert haben, benötigen Sie Nachweise für diese Studienzeiten. | Bachelor und Master |
3 (max. 1 MB) |
Bitte laden Sie uns einen kurzen aktuellen Lebenslauf in tabellarischer Form hoch. | Bachelor und Master |
| Bachelor | |
4 (max. 5 MB) |
| Master |
Wenn Sie sich in ein höheres Fachsemester eines Masterstudiengangs bewerben, benötigen wir zusätzlich:
| Master (nur bei einer Bewerbung ins höhere Fachsemester) | |
Wenn Sie sich in ein höheres Fachsemester eines Bachelorstudiengangs bewerben, benötigen wir zusätzlich:
Für den Kombinationsstudiengang Unternehmensjurist/in brauchen Sie zudem ein Anerkennungsformular: | Bachelor (nur bei einer Bewerbung ins höhere Fachsemester) | |
Benötigen Sie, wenn Sie bereits an einer deutschen Hochschule eingeschrieben waren und sich bei uns in das erste Fachsemester eines ähnlichen Studiengangs mit gleichem Abschlussziel bewerben. | Bachelor und Master | |
5 (max. 1 MB) |
Je nach Studiengang benötigen Sie Sprachnachweise (siehe entsprechende Auswahlsatzung). | Bachelor und Master |
6 (max. 1 MB) | Sofern Sie einen entsprechenden Antrag stellen möchten. | Bachelor und Master |
Sofern Sie einen entsprechenden Antrag stellen möchten. | Bachelor | |
weitere Uploads im Fragebogen |
Sofern Sie entsprechende Nachweise haben, können Sie diese in den jeweiligen Fragebögen Ihrer Wunschstudiengänge hochladen. | Bachelor und Master |
| Master | |
| Master, sowie alle Bewerbungen ins höhere Fachsemester |
Nur Dokumente, die Sie uns im Bewerbungsportal per Upload zur Verfügung stellen, können für das Vergabeverfahren berücksichtigt werden.
Bitte beachten Sie, dass wir immer zusätzlich eine Übersetzung Ihrer Dokumente benötigen, falls diese nicht auf Deutsch oder Englisch zur Verfügung stehen.
Sie können nur PDFs uploaden. Das Hochladen anderen Formate wie jpg o. ä. ist nicht möglich.
Informationen zum Bearbeiten von PDFs (z. B. Größe eines PDFs verringern) finden Sie im Internet. Wir dürfen Ihnen aus rechtlichen Gründen leider keine Hilfestellung hierzu geben.
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Dokumente lesbar sind. Wenn wir Ihre zugangsrelevanten Dokumente nicht entziffern können, ist eine Prüfung der Unterlagen nicht möglich und Sie müssen leider aus dem Verfahren ausgeschlossen werden. Vermeiden Sie auch PDFs, bei denen Dokumente auf dem Kopf stehen oder „kreuz und quer“ eingescannt sind.
Bei den einzelnen Uploadfeldern können Sie immer nur ein PDF hochladen. Das heißt, wenn Sie bei den Feldern mehrere Dokumente hochladen möchten, müssen Sie diese vorher zu einem PDF zusammenfassen.
Scannen Sie Dokumente immer komplett ein. Bei manchen Unterlagen befinden sich unverzichtbare Informationen auf der Rückseite.
Die Uploadfelder sind in der Größe limitiert. Wenn Ihre Datei diese Maximalgröße überschreitet, müssen Sie sie vorher verkleinern.
Sie können – nach der Bestätigung Ihrer Stammdaten – keinerlei Änderungen an den hochgeladenen Dokumenten vornehmen. Ein nachträgliches Uploaden von weiteren Belegen ist nur möglich, wenn keine aktiven Bewerbungen vorhanden sind.
Es kann sein, dass Sie mit einem Dokument zwei verschiedene Sachverhalte nachweisen können: So laden Sie zum Beispiel Ihr Abiturzeugnis einmal im „Uploadfeld 1“ = „Hochschulzugangsberechtigung“ hoch und können es außerdem bei manchen Studiengängen als Sprachnachweis verwenden. Laden Sie das Zeugnis in diesem Fall zusätzlich im „Uploadfeld 5“ = „Sprachnachweise“ hoch.
Der – meist datenintensive – Modulkatalog, den Sie für Ihre Masterbewerbung und für die Bewerbung ins höhere Fachsemester benötigen, wird erst im Fragebogen des Studiengangs hochgeladen oder verlinkt.